
... schien dieser Kamberkrebs sagen zu wollen. Der war schon unruhig, als ich ihn von der Oberfläche aus sah, und das wurde nicht besser, als ich herunter kam. Ganz im Gegenteil, er machte gleich einen Satz zurück, wirbelte dabei schon eine Menge Sediment auf, und blieb auch nicht ruhig auf der Stelle. Ein paar Sekunden später machte er dann wieder einen Satz nach hinten, und brachte sich unter der Wasserpest in Sicherheit (im dunklen Fleck oben im Bild). Ich hänge noch ein Bild an, das eine Sekunde später entstanden ist. |
|||||||
Autor: | © Uwe Ohse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-09-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kamberkrebs, amerikanischer flusskrebs, krebs, flusskrebs, hitdorfer_see, leverkusen, unterwasser, orconectes limosus, orconectes, limosus, cambarus affinis, cambarus, affinis | ||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||
Serie Krebse: |
Auch hier zeigst Du uns Impressionen die wohl die allerwenigsten von uns wahrnehmen, da sie nicht in die heimische Unterwasserwelt abtauchen können.
Wirklich tolle Einblicke
die Amerikaner sind halt vorsichtig, und in der UW Fotografie wäre einiges leichter und einfacher ohne Sediment und Schwebeteilchen
Gruß Werner