Winzling...
© Schaub,Stefan

Hallo zusammen,etwa Daumennagelgroß war dieser Winzling den ich eines Abends in der Wiese fand. Ich hoffe mal, das ich mit der Bestimmung richtig liege |
|||||||
Autor: | © Schaub,Stefan | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-26 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hauhechel blaeuling, magerrasen, falter-schmetterling | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-09-27
Hallo Stefan,
das ist ein Bild von bester Quali.
Das man die Schüppchen in der Webversion ohne Stack
sehen kann, passiert echt selten.
Gutes Beispiel, dass man nicht unbedingt stacken muss
LG Ute
2020-09-27
Hallo Ute, Stacking ist mMn. nicht das Allheilmittel.
Oft fehlt mir da der weiche Schärfeverlauf.
Mit guter Ausrichtung und Windstille anschließend eine gute EBV. dann kommen solche Ergebnisse bei rum
2020-09-26
Oh Gott,
ich trau mich fast nicht, dich zu korrigieren, aber es ist ein Silberfleckbläuling; wahrscheinlich der Argus-Bläuling (Plebejus argus)
Die metallisch schimmernden Flecken sind infolge des Alterns schon arg verblasst...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Argus
ich trau mich fast nicht, dich zu korrigieren, aber es ist ein Silberfleckbläuling; wahrscheinlich der Argus-Bläuling (Plebejus argus)
Die metallisch schimmernden Flecken sind infolge des Alterns schon arg verblasst...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Argus
Sehr schön und filigran schaut das aus.
LG
Peter
2020-09-26
Hallo Peter, das macht überhaupt nichts

....ist nämlich eine Premiere für mich....wie Du mir gerade bestätigst
Wusste nichtmal das es einen Silberfleck-Bläuling gibt
2020-09-26
Es gibt drei verschiedene Arten aus der Gattung Plebejus (Silberfleckbläulinge)
Neben dem argus noch den...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Idas
und den...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Argyrognomon
LG
Peter
Neben dem argus noch den...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Idas
und den...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Argyrognomon
LG
Peter
2020-09-26
Hallo Stefan,
Den Winzling hast Du aber ganz gross in Szene gesetzt und mit überzeugender Schärfe!
LG Cornelia
2020-09-26
Auch bei mir waren bzw. sind die Hauhechel in diesem trockenen Jahr durch-
schnittlich kleiner und auch seltener,Stefan.Schönes Bild mit typischer Sitzhaltung
für diese Art.
schnittlich kleiner und auch seltener,Stefan.Schönes Bild mit typischer Sitzhaltung
für diese Art.
GR,Andreas