
Eingestellt: | 2008-10-09 |
---|---|
CJ © Christoph Jansch | |
An einem frühen Morgen Ende August fand ich diese männliche Gemeine Stiftschwebefliege im Taugewand vor. Das kolbig aufgetriebene Hinterleibsende der Fliege weisen nur männliche Exemplare auf. Weibliche Tiere haben ein spitz zulaufendes Hinterleibsende. LG Christoph |
|
Technik: | EOS 40d + Sigma EX 150/2.8 (ISO 200, f10, 2,5s) Stativ, SVA, Kabelauslöser |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 173.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Oktober 2008 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer106 durch Gäste536 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schwebefliege |
Rubrik Wirbellose: |
alles top ..sehr schön die Details !
Grüsse Thomas
@Jens: Ich habe gerade Deinen Vorschlag nachvollzogen und muss Dir absolut Recht geben. Das Bild hätte noch etwas mehr Tiefe und die Schwebefliege wäre
nicht so mittig platziert. Vielen Dank für den Tipp.
@Dirk: Für eine vollformatigere Aufnahme hätte ich tatsächlich zusätzlich den Kenko 1.5 nehmen müssen. Ich habe einmal ein Weibchen der Gemeinen Stiftschwebefliege mit dieser Kombination formatfüllender fotografiert. Wer Interesse daran hat, kann das Bild auf meiner HP einsehen.
LG und allen ein schönes Wochenende
Christoph
insgesammt ein super Bild, allerdings hätte ich die Fliege nicht ganz so mittig platziert!
Gruß
Florian
Meine Bilder auf: Outdoorphotography.de
.
völlig zu Recht wird großes Lob über dein Bild ausgeschüttet. Mir gefällt es auch sehr gut. Eine größere Darstellung der Schwebfliege muss nicht sein, aber eine kleine Drehung von Kamera/Objektiv gegen den UZS, verbunden mit einem ganz leichtem Rechtsschwenk, hätte ich doch gut gefunden. Diese Maßnahmen hätten die Diagonale verstärkt und das Insekt etwas aus der Mitte herausgebracht. Aber auch so ist es ein starkes Foto.
Gruß
Jens
Gruß Dirk
LG Tonio
ein brillantes Bild mit eine enormen Detailtreue.
Für mich perfekt und zurecht in den Wettbewerb geschickt.
Gruß von Norbert
LG Martin
Gefällt mir in allen Belangen ausgesprochen gut. Gratuliere herzlich zu dieser Arbeit und LG - Charly
ich hab ein gewisses Faible für Schwebfliegen Technisch sieht das für mich sehr gut aus und die Farben wissen absolut zu gefallen! Gestalterisch finde ich es bei dem Abbildungsmaßstab passend, könnte mir aber gut eine etwas bildfüllendere Abbildung der Fliege vorstellen, aber dafür hättest du vermutlich einen Achromaten, ZR oder Konverter verwenden müssen?
LG, Dirk