
Eingestellt: | 2008-10-10 |
---|---|
HB © Hans Breuer | |
Dieser Zwergsonnentau (Drosera pulchella x nitidula) frühstückt eine Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus). Der Tentakelkopf des Sonnentaus ist ca. 2 mm im Durchmesser. Dies ist einer meiner ersten Versuche im Makrobereich; Kritik ist herzlich willkommen. Vorab schon eins: der Hintergrund ließ sich leider nicht entbraunen - das ist der Rand des Potts, in dem der Sonnentau steht Das Foto hab ich unter "Gefangenes/Zahmes Tier" eingeordnet, weil dieser Sonnentau mit anderen zusammen in einem Terrarium in meinem Büro steht. Sonnnentaue sind Sumpfpflanzen, daher stehen meine in 5 cm hohem Anstauwasser, worin wiederum die Mücken brüten. Beide Geschöpfe zählen also sozusagen zu meinen Hausgenossen. |
|
Technik: | Pentax K10D 105 mm Sigma Makroobjektiv 12 plus 24 plus 36 mm Kenko Zwischenringe Makroschlitten |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 229.8 kB 999 x 749 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer164 durch Gäste619 im alten Zähler |
Schlagwörter: | drosera muecke sonnentau tigermuecke zwergdrosera |
Rubrik Wirbellose: |
Von daher finde ich Dein Foto sehr attraktiv!
Das Licht erscheint recht hart (geblitzt?), und eine geeignete Bearbeitung hätte die Präsentation noch aufwerten können, als da z.B. wären:
Beschnitt oben und links
Entrauschung des HG
Abmilderung bzw. Vermeidung der hellen Reflexe
Passendere Nachschärfung
Beste Grüsse, Toph
vielen Dank für deine ausführlichen Tipps - jetzt weiß ich mal, was ich exakt machen muss!
Das Bild entstand nicht mit Blitz, sondern mit ner Küchenklemmlampe, aber beim nächsten Foto werd ich mal einen Weichmacher einsetzen.
Ich werde mich mit dem Bild gemäß deiner Anregungen beschäftigen; hoffentlich krieg ich das hin.
Die Schärfe bei Makrofotos ist übrigens für mich ein besonders nervendes Thema, denn nicht nur die Tiefenschärfe im Millimeterbereich bei der Aufnahme selbst birgt allerlei Fallen, sondern oft auch die nach der Bildbearbeitung erfolgende Verkleinerung auf Forumsformat. Das Original-JPEG ist viel schärfer als diese Kleinversion, und das passiert bei den meisten Bildern. Was kann da machen?
Nochmals vielen Dank!
Hans
Also zu Deiner abschliessenden Frage: Du musst das Bild nach der Verkleinerung nochmal nachschärfen, natürlich nur die scharfen Bereiche, und (falls Du Photoshop hast) am besten mit der 4. Option unter den Schärfefiltern: 'Selektiv schärfen'. Probier mal mit dem kleinsten Radius 0.1, Stärke um die 100...
Re: Tigermücke auf Zwergsonnentau schrieb:Das Original-JPEG ist viel schärfer als diese Kleinversion
Ja und Nein... Natürlich werden die Details bei der Verkleinerung stark vergröbert bis zur Unkenntlichkeit, aber der Schärfeeindruck kann in der Verkleinerung sogar besser sein: stell Dir eine unscharfe Kante vor, die im Original von 6 oder mehr Pixelreihen gebildet wird... in der Verkleinerung wird sie dann nur noch von einer Pixelreihe gebildet und sieht plötzlich scharf aus... So kann man so manches nicht ganz scharfe Original noch als scharfes Webbild präsentieren...
Grüsse, Toph