
Eingestellt: | 2020-11-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-17 |
WK © Wera Koseleck | |
Jedenfalls treffen sich momentan hier Buschies... Dieses habe ich mit dem Orestor 2,8/135 mm aufgenommen. Viele Grüße Wera |
|
Technik: | SONY ILCE-7S Manuelle Belichtung Orestor 2,8/135mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 543.0 kB 1247 x 831 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer82 durch Gäste |
Schlagwörter: | fruehling bwr buschwindroeschen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Sag' mal, mit wie vielen Objektiven hantierst Du denn eigentlich so??? Fisheye, Orestor, Pancolar und wie sie alle heißen!?
LG Vera
von Altglas kann man fast gar nicht genug im Schrank haben (es ist oft gar nicht teuer, wenn man nicht unbedingt das Trioplan verwenden will. Zugegeben, es fällt dann schwer, mit welchem Glas man losziehen soll).
Jede Linse entfaltet ihren eigenen Charme besonders in Hinblick auf das Bokeh.
Sie liefern oft nicht so kontrastreiche Bilder wie moderne Objektive und haben mehr Probleme mit Gegenlicht, da die Linsen nicht so vergütet sind. Insofern muss man vor Ort bereits zusehen, dass die Bedingungen dafür optimal sind.
Das spannende ist ja, dass alte Linsen sich mit einer großen Anzahl an Adaptern sehr leicht an alle möglichen digitalen Kameras adaptieren lassen.
Kameras mit kleinem Sensor von Olympus oder Panasonic (MFT-Sensor) haben meistens gar keine Probleme mit der Fokussierung von alten Objektiven auf Unendlich, das verhält sich bei Vollformatkameras zuweilen anders.
Zudem hat der eine oder andere ja vielleicht auch von seinen analogen Kameras Objektive herum liegen.
Ich habe von meinem Schwiegervater mindestens 7 Optiken vererbt bekommen. Sie haben ihre Renaissance nun erfahren...
Und aufpassen: wer einmal vom Altglas-Virus befallen ist, könnte sich davon nur noch schwer erholen... es ist aber nicht lebensbedrohlich.
LG Ina
das Orestor finde ich auch spannend - Du bestätigst mir mit Deinem Foto, dass es als Altglas auch scharfe Bilder mit sehr schönem Bokeh zaubern kann... mit der Linse liebäugele ich nämlich auch noch.
Der Hauch an Magenta auf der Blüte passt gut zur pastellfarbenen Ausarbeitung - und die Vorfreude auf die wieder erwachende Natur wächst...
Sei lieb gegrüßt
Ina
Viele Grüße
Wera
Gefällt mir gut.
VG
Yohan
Gruß angelika
ein sehr zartes Frühlingsblümchenbild in diesen Pastelltönen!
Gefällt mir und macht Lust auf wieder wärmere tage!
Liebe Grüße Horst