
Hi Leute, hier eines meiner seltenen Bilder des Alpensteinbocks (Carpa Ibex). Ich selbst liebe es in den Bergen Steinwild zu beobachten und zu fotografieren. Während einer meiner Workshoptouren im Juni geschah es, ich konnte in einer Felswand eine Beobachtung machen, ein kleiner, weißer Steinbock. Ein Albino schoss es mir sogleich durch den Kopf. Die Entfernung war jedoch für eine richtige Beobachtung viel zu groß, aber mir war klar, dass ich hier noch ein ordentliches Foto auf den Chip bannen wollte. Zum Glück verbrachte ich insgesamt fast zwei Wochen in den Alpen, Zeit genug das ganze strukturierter anzugehen. Am vierten Tag meines Aufenthaltes war es so weit, ich konnte den kleinen, weißen Steinbock sehr gut erkennen und nach einer gewissen Zeit sogar in der Gruppe beim spielen mit den anderen Kitzen ausführlich fotografieren und dokumentieren. Es handelt sich scheinbar um einen Leuzismus. Beim Leuzismus handelt es sich um eine Defekt-Mutation, die dazu führt, dass das Fell weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine Melanozyten enthält. Im Gegensatz dazu sind beim Albinismus die Zellen zwar vorhanden, aber unfähig, den Farbstoff Melanin zu bilden. Beim Leuzismus sind Bereiche, die mit dem Zentralnervensystem unmittelbar zusammenhängen, besonders die Augen, haben meist zumindest eine gewisse Anzahl pigmentbildender Zellen, was man auch bei diesem Steinbock gut beobachten konnte. Leuzismus beim Alpensteinbock wurde bis heute selten dokumentiert. herzliche Grüße |
|||||||
Autor: | © Radomir Jakubowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-11-30 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Säugetiere: |
Viele Grüße,
Thomas
Gruß angelika
eine wunderbare Situation hast du fantastisch aufgenommen.
Der kleine weiße Steinbock ist absolut der Hingucker!
Viele Grüße
Anne-Marie
Juni hätte ja gepasst. Aber man kann nicht alles haben. :) :) :)
Neben der seltenen Dokumentation von Leuzismus eine schnuckelige Aufnahme von der Felsenkinderstube der Steinböcke.
dir ist hier ein Sahneschuss gelungen. Einmal die ganze Rasselbande von Steinkitzen auf einem Felsblock - aber vor allem das weisse Tier machen dieses Bild zu etwas Einmaligem. In meinem Steinwildgebiet konnte ich dieses Jahr ca 10 Steinkitze beobachten, aber eine weisse Version ist mir noch nie begegnet.
MfG Martin

Wenn man dann noch das unverhoffte Glück hat dabei ein Albino zu entdecken, ist die Euphorie doppelt so groß.
Bestimmt hattest du auf dem nachhause Weg schon fast einen Krampf vom Grinsen!

Gruß, Siggi
gleich 5 auf einmal, sehr schön. Deine Bilder und Berichte verfolgt man einfach gerne
Gruß Thomas.
VG Wolfgang
Gruß Jürgen