Waldbaumlaeufer
© Herbert Kreß

Eingestellt: | 2020-12-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-12-08 |
HK © Herbert Kreß | |
Als der liebe Gott das Licht machte, dachte er auf keinen Fall an die Fotografen. Wie, um alles in der Welt, haben wir früher mit 100 ASA Diamaterial solch dynamische Motive überhaupt aufnehmen können? Nicht einmal ISO 6400 bringt eine ausreichend kurze Verschlusszeit. Aber ... finde die Studie gelungen und akzeptiere die Unschärfe. |
|
Technik: | Canon EOS-1D X Mark III, EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III 1/1250s, F/5.6, ISO 6400, 840mm |
Größe | 765.5 kB 2300 x 2115 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
|
Ansichten: | 94 durch Benutzer237 durch Gäste |
Schlagwörter: | singvoegel waldbaumlaeufer flugaufnahme |
Rubrik Vögel: |
Hallo Herbert,
nun, mit sauber mitziehen ist da nix bei diesen schnellen Flitzern. Baumläufer habe ich ständig am Winteransitz und fotografiere die nur noch zum Zeitvertreib. Vielleicht versuche ich mich doch mal an so einer Studie, aber große Hoffnung auf Erfolg habe ich nicht.
VG, Wilhelm
...bist Du dir sicher mit Waldbaumläufer? Ich kenne Ornis, die sich auch nach 40 Jahren nie ganz sicher sind.
Hallo Herbert,
mich stört die leichte Unschärfe nicht. Es ist einfach ein fantastisches Bild dieses Vogels!
mich stört die leichte Unschärfe nicht. Es ist einfach ein fantastisches Bild dieses Vogels!
LG
Anne
Moin Herbert,
eine klasse Szene hast Du festhalten können, da Du die Technik selber ansprichst,
Der Canon AF ist (hier sichtbar) auf dem Ast hängen geblieben
und ohne Konverter haettest Du mehr Verschlusszeit Luft gehabt..
Iso 6400 macht mir heute auch keine "Angst" mehr...
Aber ja ich weiss: Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Gruss Eric
Hallo Eric,
hab nachgeschaut. Das Messfeld sitzt exact auf dem Schwanzansatz.
Hatte Case 4 und die Nachführung ist einfach nicht schnell genug.
Bei genauer Betrachtung liegt es auch noch oder vor allem an der Verschlusszeit.
Vielleicht ist "Zonen-AF" schneller im Mitziehen, aber da mache ich immer wieder die Erfahrung, dass bei solchen Ton in Ton Motiven das System, innerhalb hier der Brauntöne, oft umherirrt.
Werbeversprechen und Praxis sind halt oft nicht dasselbe.
hab nachgeschaut. Das Messfeld sitzt exact auf dem Schwanzansatz.
Hatte Case 4 und die Nachführung ist einfach nicht schnell genug.
Bei genauer Betrachtung liegt es auch noch oder vor allem an der Verschlusszeit.
Vielleicht ist "Zonen-AF" schneller im Mitziehen, aber da mache ich immer wieder die Erfahrung, dass bei solchen Ton in Ton Motiven das System, innerhalb hier der Brauntöne, oft umherirrt.
Werbeversprechen und Praxis sind halt oft nicht dasselbe.
Eine sehr schöne und auch mal eine ganz andere Aufnahme vom Baumläufer.
Ich habe bis jetzt noch nie eine Aufnahme von ihm mit ausgestreckten Flügeln gesehen.
Sehr schön abgelichtet.
LG André
Ich habe bis jetzt noch nie eine Aufnahme von ihm mit ausgestreckten Flügeln gesehen.
Sehr schön abgelichtet.
LG André
Das frage ich mich auch manchmal, Herbert.
Interessante Perspektive für ein Flugbild dieses schönen Waldvogels.
Gruß
Joachim
Interessante Perspektive für ein Flugbild dieses schönen Waldvogels.
Gruß
Joachim
Hallo Herbert,
ich finde auch dass dir die Aufnahme gelungen ist, wenn auch die Schärfe fehlt.
LG Norbert
ich finde auch dass dir die Aufnahme gelungen ist, wenn auch die Schärfe fehlt.
LG Norbert