
Eingestellt: | 2008-10-15 |
---|---|
NG © Nele Goetz | |
Die Raupe des Brombeerspinners (Macrothylacia rubi) ist in zweierlei Hinsicht eine haarige Angelegenheit - die erste ist ganz offensichtlich. ;) Ansonsten ist es alles andere als einfach diese Raupe ansprechend zu fotografieren. Sie ist sehr empfindlich und lässt sich bei der kleinsten Erschütterung/Störung fallen und rollt sich zusammen. Hier hatte ich das Glück, dass sie am Abend wohl fressenderweise eingeschlafen war und ich sie früh morgens so vorfand. Ganz vorsichtig hab ich mein Stativ dann aufgebaut und sie ließ sich geduldig ablichten. Falls sich jemand den erwachsenen Falter dazu anschauen möchte - hier ist er. |
|
Technik: | 350d, 180er Sigma, F11, 0,7 sec, ISO 100, Stativ, Reflektor, SVA |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 238.3 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Oktober 2008 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer129 durch Gäste444 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brombeerspinner macrothylacia raupe rubi |
Rubrik Wirbellose: |
Hatte gravierende Probleme mit meiner DSL-Verbindung, deshalb die späte Antwort ...
Ich hab auch überlegt, ob ich die Haare oben ganz drauf nehmen sollte, allerdings hätte ich dann den Abbildungsmaßstab ziemlich herunterfahren müssen, damit die Bildgestaltung auch noch gepasst hätte. Tja, und das wollte ich nicht, weil man dann die Augen der Raupe nicht mehr gut hätte sehen können. In diesem Fall fand ich halt, dass es reichte, die Haare seitwärts ganz mit einzubeziehen, um die für mich wichtigen Eigenchaften der Raupe rüberzubringen. :)
Danke auch an dich Horst für den Vorschlag!
Liebe Grüße
Nele
Ich schliesse mich dem allgemeinen Lob an, hänge aber noch einen kleinen Wunsch auf Schwäbisch dran:
A Hochformat mit ohne abbe Härle hätt i noch besser gfunde...
Lieben Gruss, Toph
die in den Härchen gefangenen Tropfen sind natürlich ein absoluter Blickfang! Allgemein hast du die Details klasse festgehalten und rausgearbeitet und die Gestaltung im Querformat finde ich sehr passend! Ich denke aber, dass ich den Härchen oben ein wenig mehr Platz gegönnt hätte.
LG, Dirk
Schließe mich den allgemeinen Glückwünschen an. Gefällt mir sehr gut, deine Raupe. Die klaren Tropfen, die Haare, die Schärfe ... alles vom Feinsten. LG - Charly
sehr feine u Detailreiche Aufnahme die klasse wirkt!
Die Ausarbeitung ist Dir in jedem Falle gelungen.
Faszinierend finde Ich die Beißwerkzeuge/wenn's denn welche sind?
(Kenne Mich da leider nicht so aus)
Vg Marcus
ein absolut faszinierendes Makro, nur oben hätte ich mir noch die komplette Haarpracht gewünscht.
Gruß Gaby
LG,
Pascale
ein fantastisches Portraet dieser Raupe.! Die Spinnerraupen sind ja alle derart haarige Kandidaten. Um diese volle Pracht so richtig zur Geltung zu bringen, finde auch ich das von Dir gewaehlte Querformat genau passend. Schoene Gestaltung und schoene Farben. Soll sich Dein Raeupling mal erfolgreich durch den Wettbewerb fressen
viele Gruesse, Horst
Dieses schwierige Motiv hast Du gekonnt in Szene gesetzt! Wer weiss wie diese kleinen "Viecher" durch die Gegend rasen können (zumindest immer dann, wenn sie ein Makro sehen
Grüße
Andreas
das foto hab ich doch vor gar nicht allzu langer zeit gesehen. weisst du an was mich das raupengesicht erinnert, an den amerikanischen baumstachler. wusste nicht das diese beiden arten miteinander verwandt sind.
lg helge