
Eingestellt: | 2020-12-15 |
---|---|
![]() |
|
Nichts bei dem Bild entspricht den Regeln der Kunst des Fotografierens...ich weiß noch, es blies ein eiskalter Wind und ich hatte überhaupt kein Gefühl mehr in den Händen...wollte den Anblick einfach irgendwie festhalten. Habe lange überlegt dieses Bild hier zu zeigen, aber für mich ist es mit all den kleinen Details ein Symbol und Mahnmal dieser Zeit.... Ich mag das Bild, weil es zu mir spricht....mehr, als viele freigestellt perfekte Nahaufnahmen es tun....sollte man vielleicht etwas einwirken lassen.... Einen Beschnitt habe ich versucht, aber dabei verliert es für mich seinen Reiz. |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, 40-150mm 1/125s, F/5, ISO 2500, 60mm Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Spot-Messung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 711.5 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 98 durch Benutzer200 durch Gäste |
Schlagwörter: | normal oednis steine zaun barriere pfaehle eiszeit kalt |
Rubrik Rund um die Natur: |
mir geht es wie dir.
Auch ich mag dieses Bild, je länger ich es mir anschaue,
Da ist für mich etwas fesselndes drin, auch wenn man es fototechn. sicherlich anders hätte machen können.
Hier gehe ich mal nur von der reinen Bildwirkung aus, dann darf auch mal über kl. "Fehler" hinweggesehen werden.
Vllt. spricht mich der Kontrast vom weicheren Weiß zum harten Zaun besonders an....ich weiß es nicht genau...
Ich weiß nur: Das Bild hat was.....
LG
Christine
das Bild ist nicht perfekt, genauso wenig wie der Zaun, der nicht perfekt ist.
Man kann ihn überwinden und doch hält er mich davon ab weiterzugehen, genauso wie das Bild mich davon abhält weiterzublättern. Man steht vor einer notdürftigen Barriere, friert in der Einsamkeit und sucht im Nebeldunst nach Hoffnung auf Leben.
Du siehst das Bild erzählt eine Geschichte, was ein völlig freigestelltes, perfektes aber nichtssagendes Bild niemals könnte.
Sicher wirst du nicht viele Liebhaber für so ein Foto hier finden, dazu sind die Interessen anders gelagert, aber darauf kommt es auch gar nicht an. Vielleicht macht sich der ein oder andere ja Gedanken darüber, so wie ich oder andere Rückmeldungen, die du schon bekommen hast. Du solltest aber den Interessierten auch Zeit lassen das Bild zu erkunden und nicht gleich eine Alternative zur Ablenkung hinterherschieben, denn dann verfehlt so ein völlig anderes Bild sein Ziel, das Zeit braucht zum Wirken.
Viele Grüße
Heinz
ich habe gesehen wie wenig Interesse ein solches Bild wie dieses hier bekommt...ja, es stimmt...ich wollte das mit einem zweiten Bild zudecken...war blöd von mir,ich sollte es besser wissen.
Einige sehen das Bild.
Aber ich finde es toll, daß Du Dich geäußert hast zu diesem "schwierigen" Bild und ich freue mich über solche Kommentare sehr.
Konsequenterweise werde ich das nachfolgende Bild jetzt löschen.
Gerade die zwei schrägen gräulich-schwärzlichen Pfosten fast mittig, so dass man sich zwar über sie hinwegsetzen bzw. sie umgehen könnte, wenn der Zaun davon nicht abhielte,
sind der Blickfang...
Auch wenn es hinter dem Zaun jetzt auch nicht spannend aussieht, irgendwas pocht und sagt, geh dran vorbei an diesem Pfosten - mit Deinem Blick...
Und der sucht... findet wenig, ein paar helle Brocken... sucht und wandert... hält sich wieder an den Pfosten fest... will daran vorbei... Ist da wirklich so wenig?
Sisiphos.
Nur ein paar spontane Gedanken, die mir in den Sinn kamen...
Ein klasse-Foto.
Passt auch in M+N ganz gut...
LG Ina
Für die Güte des Bildes ist die Rubrik wirklich unwesentlich.
Mensch und Natur gäbe dem nocheinmal einen anderen Kontext, es war eher so gemeint...
LG Ina
Aber: Das Bild finde ich gut. Da ist viel trostloses, unvollkommenes zu sehen. Es friert mich fast beim Ansehen, aber es hat auf jeden Fall etwas. Ein Bild muß nicht perfekt sein, um zu wirken. Und dieses Bild wirkt.
Viele Grüße
Wolfram
Jeder Kommentar zu diesem Bild ist für mich erstaunlich und dankeschön dafür.
solche Motive gibt es leider viel zu viele. Es hat aber eine besondere Ausstrahlung.
LG Werner
Ich finde es etwas schade, aber so sind wir Menschen halt.
Wie es scheint, spricht das Bild nur zu mir...das ist nicht weiter verwunderlich....man versucht gerne,seine Empfindungen zu teilen, aber das geht nicht.