Auf dem wilden Majoran
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2020-12-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-26 |
![]() |
|
...findet man oft viele Schmetterlinge. Vor allem die Coridon Bläulinge lieben diese aromatisch duftenden Blüten. Bei mir an der Iller sind sie Nektarspender Nummer 1 im Sommer, auch für die dort fliegenden Mohrenfalter und anderen Schmetterlingsarten. Leider wachsen dort immer mehr lichte Bereiche zu, so dass die sonnigen Stellen und dadurch die Futter- und Nektarpflanzen immer weniger werden. |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/400s, F/3.2, ISO 200, 60mm Manuelle Belichtung |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 241.6 kB 1066 x 1600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 53 durch Benutzer93 durch Gäste |
Schlagwörter: | silbergruener blaeuling silbergruener blaeuling polyommatus lysandra coridon polyommatus coridon lysandra coridon falter tagfalter lycaenidae lichtung auwald iller insekten lepidoptera polyommatinae coridon-blaeuling schmetterlinge |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter,
deine Aufnahme gefällt mir sehr gut! Tolle Bildgestaltung mit schönen sommerlichen Farben. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Schmetterling.
LG Richard
deine Aufnahme gefällt mir sehr gut! Tolle Bildgestaltung mit schönen sommerlichen Farben. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Schmetterling.
LG Richard
Hallo Peter,
Ja, Landschaftspflege ist ein Aspekt, der immer wieder unterschätzt wird.
Der starke Rückgang bei der Wanderschäferei lässt offene Wiesen verschwinden.
Gewürzpflanzen mögen Falter immer sehr gern.
Ein schönes Bild vom Coridon!
LG Ute