
Eingestellt: | 2021-01-11 |
---|---|
![]() |
|
Der Kleine Eisvogel ist einer unserer schönsten Tagfalter. Die Unterseite ist sogar farbenfroher als die Oberseite. Man findet ihn in Misch- und Auwäldern, besonders häufig im Süden Deutschlands. |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/80s, F/2.8, ISO 200, 60mm Manuelle Belichtung |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 265.6 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Januar 2021 |
Ansichten: | 111 durch Benutzer166 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleiner eisvogel limenitis camilla limenitis camilla falter tagfalter edelfalter schmetterlinge nymphalidae auwald lichtwald heckenkirsche limenitidinae insekten lepidoptera waldweg eisvoegel lonicera lonicera xylosteum |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla: |
der Blick in die Kamera ist köstlich. Aber auch die Farben gefallen mir ausserordentlich gut. Der Falter gibt einen tollen Kontrast zum Hellgrün des Hintergrundes und dem fast gleich gefärbten Gras, auf dem er sitzt.
Viele Grüße sendet Katja
Gruss
Raymond
Glückwunsch zum Top Bild !
viele Grüße
Julius
das ist wieder ein wunderbare Foto!
Die gehören für mich zu den schönsten Tagfaltern.
LG Ute
Gruß Wolfgang
dieser erschrocken wirkende Blick ist einfach nur köstlich.....
Achja......auch sonst ist das ein sehr gelungenes Bild und techn. klasse gemacht.
Ich habe viel Freude beim Betrachten gehabt.
LG
Christine
Gruß, Siggi
Auf meiner Seite ist die Qualität der Aufnahme leider nicht so gut, die feinen Details kommen nicht raus. Ist das ein starker Ausschnitt oder ist eventuell bei der Skalierung etwas schief gelaufen?
VG Yohan
Ja, es ist ein relativ starker Ausschnitt, obwohl ich selbst die Schärfe auf dem Falter eigentlich als gut empfinde.
Durch die Offenblende sind die Grasähren allerdings unscharf.
Vielleicht erscheint dir dadurch der Schmetterling unscharf?
VG
Peter
die Schärfe ist absolut in Ordnung!
Mir geht es mehr um die feinen Details, die leider durch den starken Ausschnitt etwas verloren gegangen sind. Der starke Ausschnitt hat auch Auswirkungen auf die Konturen, diese sind relativ unsauber.
Das wird natürlich alles erst auf einem großen Bildschirm sichtbar. Auf einem kleineren Bildschirm, für den die Aufnahme sowieso herunterskaliert wird, fällt dies nicht stärker ins Gewicht. Habe mir die Aufnahme auch auf meinem Handy angeschaut, da sieht es deutlich besser aus!
Ich persönlich würde eine Aufnahme mit einem solch starken Beschnitt etwas kleiner einstellen, in diesem Fall bspw. mit einer Höhe von 750 Pixeln statt den hier gewählten 900. Dann ist die Aufnahme zwar etwas kleiner, aber mit saubereren Details.
Bitte nicht falsch verstehen! Die meisten hier schauen sich die Aufnahmen wahrscheinlich auf einem kleinen Display an und dafür sind die Details ausreichend.
VG Yohan
ja, auf einem kleinen Bildschirm wirkt das Bild einfach besser.
VG
Peter
Viele Grüße
Reinhold
Klaus

Ist ein wunderschöner Falter
LG Erwin