
Eingestellt: | 2008-10-18 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Hier eine erste Libelle aus dem Urlaub, die sich besonders hübsch präsentierte Ich habe relativ viel mit Schrägansichten experimentiert und ziemliche Schwierigkeiten gehabt, irgendwo zwischen Frontal- und Seitenansicht einen vernünftigen Blickwinkel zu finden. Ist auch immer sehr abhängig von der Flügelhaltung, bei anderer Stellung hätte ich einen leicht nach rechts versetzten Standpunkt (mit entsprechendem Linksschwenk verbunden) gewählt. Vielleicht werde ich noch andere gestalterische Lösungen hochladen, zunächst bin ich gespannt, ob euch diese hier zusagt LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8, Zwischenring, 1/25, f/5,6, ISO 200, SVA, Stativ, EBV: 10% Schnitt, Verkleinern, Schärfen, fertig |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 173.0 kB 992 x 662 Pixel. |
Platzierungen: |
Bild des Tages [2008-10-23] |
Ansichten: | 5 durch Benutzer117 durch Gäste448 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehe heidelibelle heidelibelle libelle sympetrum sympetrum fonscolombii |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Cinque Terre Oktober 08: |
danke für deinen ausführlichen Kommentar!
Bei einem Standpunkt weiter rechts wäre der HG im linken Bildteil blöd geworden (auf der Brachfläche herumliegende Metallteile...) - irgendwas ist immer Ich werde aber noch andere Libellenbilder von dieser Reise zeigen, ich komme nur in letzter Zeit überhaupt nicht dazu, welche zu bearbeiten...
LG, Lukas
dieses Bild habe ich glatt verpasst, weil ich in der letzten Woche in Frankreich war und diese Libellenart dort noch recht zahlreich live erleben durfte, als du das Bild einstelltest. Jetzt erscheint es wieder in der Kommentarliste.
Die Sitzwarte ist sehr fein und zart - "filigran" :) - und gefällt mir sehr gut. Der HG ist OK, er passt farblich gut zur jungen Libelle. Die Perspektive ist der Knackpunkt: Genau von vorne ist eine Variante, die (wie sicherlich allgemein bekannt) mir sehr gut gefallen würde, aber ebenso gut ist eine Ansicht von schräg vorne. Die hast du gewählt, aber ich würde das Stativ doch noch ein Tick nach rechts ziehen, um den Blickwinkel zu verändern. Das ist einfach ein Erfahrungswert - ich habe schon viele Perspektiven bei Libellen ausprobiert - und gefällt mir persönlich besser. Du erläuterst genau diese Lösung in der Beschreibung unter deinem Bild! Wenn du so ein Foto hast, würde es mich interessieren. Auch an der Höhenverstellung des Stativs könnte man noch ein bisschen herumprobieren - etwas tiefer?
Gruß
Jens
hab' herzlichen Dank für deinen langen Kommentar!
Die Libelle weiter nach links? Ich weiß nicht recht... sicher ist es Geschmackssache, aber ich empfinde - ganz subjektiv - die Komposition als ausgewogen, unten rechts entstünde sonst leerer Raum, wohingegen die Libelle am linken Bildrand fast anstoßen würde... (?) Auf jeden Fall danke für diese Anmerkung, die ich sehr interessant finde!
Ich werde mal auf den Maler- und Grafiker-Trick zurückgreifen, das Bild horizontal zu spiegeln und mir die gespiegelte Version in einigen Tagen nochmal anschauen - wenn sie mir dann auch gefällt wie diese, bleibt's dabei, wenn nicht, dann hast du "Recht"
LG, Lukas
Auch von mir noch ein etwas verspäteter Kommentar:
Die frühe Heidelibelle hab ich dieses Jahr gar nicht zu Gesicht bekommen umso mehr freue ich mich sie hier im Bild zu sehen!
Diese Schrägansicht mit Schärfe auf Kopf und beiden Flügeln finde ich Klasse!
Diese Perspektve ist sowieso meine Lieblingsperspektive und wenn sie auch noch so gut und überlegt umgesetzt ist...Auch der Hintergrund in dem frischen grün ist toll.
Der einzige Verbesserungsvorschlag den ich hätte:
Die Libelle einen Hauch weiter nach links ins Bild gesetzt so daß die scharfen Flügel etwas mehr und die unscharfen etwas weniger Platz haben? - ist nur so eine Gedanke...
LG
Martina
LG, Lukas
Wunderbare Ansicht dieser Libelle frontal, die knappe exakt sitzende Schärfe und der farblich sehr passende ruhge HG runden diese feine Aufnahme ab.
LG Martin
habt Dank für eure Rückmeldungen, und ich freue mich, dass euch das Bild zusagt Eine Frontalansicht mit dieser Flügelstellung habe ich leider nicht geschafft, nur einige, wo die Libelle die Flügel "klassisch", dachförmig hielt - lade ich vielleicht später mal hoch
LG, Lukas
sowohl die Ansicht wie auch der Schärfeverlauf gefällt mir gut und der Farbverlauf im Hintergrund ist einfach herrlich.
Gruß Gaby
da hast du die Libelle in ihrer typischen Sitzhaltung auf den Chip gebannt.
Mir gefällt die knappe Schärfe genau auf dem Auge.
Wunderschön!
Gruß von Norbert
Also mir gefällt auch diese Variante mit dem Schärfepol auf dem Gesicht. Ich hab zwar wenig Erfahrung, was Libellenfotografie anbelangt, aber eine Schrägansicht ist sicher eine fotografische und gestalterische Herausforderung, die du hier sehr gut gelöst hat. Ich hätte mir bei diesem Bild spontan eine Frontalansicht gewünscht.... (bevor ich deine Beschreibung gelesen habe). Bin schon neugierig auf weitere Varianten. LG - Charly