
Eingestellt: | 2021-01-25 |
---|---|
![]() |
|
Dieses Blümchen fand ich in den Abruzzen....kennt es jemand von euch ? Ina, Du wirst hier nicht arbeitslos |
|
Technik: | Olympus E-M1 1/8000s, ISO 200 Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 591.5 kB 1447 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 63 durch Benutzer99 durch Gäste |
Schlagwörter: | blume weiss blueten blaetter abruzzen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
hier bin ich wieder...
Es handelt sich um den Gletscher-Hahnenfuß, Ranunculus glacialis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ranunculus_glacialis.jpg
Er ist nicht größer als 15cm, hat tief geteilte Grundblätter, und das markante ist, dass seine Kelchblätter (die Blättchen unter den weißen Blütenblättern also) rostbraune Frabe haben und stark behaart sind.
Ich finde übrigens dass die einzelnen Pflanzen irgendwie eine fröhliche Pose einnehmen...
LG Ina
Gruß angelika
ein erfrischendes Wiesenbild mit dieser kl. Blütengruppe.
Techn. gut gemacht, schön natürlich und Freude weckend auf den Frühling.
LG
Christine
das ist eine Hahnenfuß-Art, zumindest gehört es in die Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Mit der Flora in den Abruzzen müsste ich nochmal näher nachsehen - in Spezialliteratur.
Man kann zwar Rosengewächse auch damit verwechseln, dort wo aber die Blätter an den Stängeln münden, sind keine Blattzipfel (Nebenblätter) zu finden, das wäre ein Zeichen für Rosengewächse, das hier aber fehlt.
Ich ergänze gleich mal, wenn ich in der Mittelmeer-Flora nachgesehen habe, welche Art es sein könnte.
Das Foto finde ich übrigens sehr ansprechend.
Es erfüllt die Kriterien zum Erkennen und sieht auch durch die niedrige Aufnahmeposition sehr ansprechend aus.
LG Ina
für Dich wirklich gerne!
Bestimmt ist der Eine oder Andere der Ansicht, dass der graubraune Blütenstand in der Mitte im Vordergrund und das bläuliche Blümchen im Hintergrund hätten beräumt werden müssen.
Mir gefällt es ausnehmend gut! :thumbsup:
Gruß, Siggi
PS.: Ich reiße grundsätzlich keine anderen Pflanzen ab / aus um eine bessere Aufnahme zu erlangen! Bei normalem Gras mache ich da schon mal Ausnahmen.