
Eingestellt: | 2021-01-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-10 |
![]() |
|
Kopula der auch Veilchen-Perlmuttfalter genannten Schmetterlinge. Eine Lichtwaldart, die durch die sogar von Naturschutzkreisen geforderte Plenterwirtschaft Probleme bekommt. Da Bild ist schon etwas älter. |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/200s, F/10, ISO 200, 60mm, Manuelle Belichtung Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 334.4 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer141 durch Gäste |
Schlagwörter: | silberfleck-perlmuttfalter silberfleck-perlmutterfalter perlmutterfalter perlmuttfalter edelfalter tagfalter schmetterlinge insekten boloria boloria euphrosyne euphrosyne heliconiinae veilchen-perlmuttfalter wald lichtung kahlschlag lichtwald veilchen kopula paarung nymphalidae |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): |
Solche seltenen Anblicke haben ja auch wahrlich kein Verfallsdatum.
LG
Pascale
Eine Copula dieser beiben Falter sieht man sicher nicht aller Tage.
Toll festgehalten.
Ja, nicht alle Tage.
Das war das einzige mal, dass ich eine Kopula dieser Art beobachten konnte.
LG
Peter
sehr schön bei der Paarung erwischt.
Ich bin immer wieder begeistert von den vielen Arten,
die Du hier immer so toll vorstellst.
LG Ute
Ja, könnte sein.
Im Lepiforum hat auch schon mal jemand so was vermutet.
Das Problem, wenn es so trocken wird, dass keine Veilchen mehr wachsen, dann hilft das der Population auch nicht.
LG
Peter
Klaus
Da ist dir ein sehr schönes Naturdokument gelungen, gratuliere!
Viele Grüße
Reinhold
Die waren so miteinander beschäftigt, dass ich eine ganze Reihe von Bildern machen konnte.
Da zeig ich später noch was...
LG
Peter
Ganz feines ND in super Qualität, gefällt mir sehr gut. Fein das du das hier zeigst.
Grüße franz