Die Frühjahrsform..
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2021-02-08 |
---|---|
![]() |
|
...des Landkärtchens(Araschnia levana) Die Unterschiede zur Sommergeneration im Aussehen sind so groß, dass man früher annahm, es handle sich hier um zwei verschiedene Arten. ![]() |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/200s, F/11, ISO 200, 60mm, Manuelle Belichtung |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 380.2 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 64 durch Benutzer151 durch Gäste |
Schlagwörter: | landkaertchen schmetterlinge falter tagfalter edelfalter nymphalidae insekten fruehling fruehjahr arascchnia levana araschnia levana wald waldweg fruehjahrsform saisondimorphismus |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter, nach meiner Erfahrung sieht man, sehe ich die dunkle Sommergeneration häufiger. Schön, dass Du diese Frühjahrsform, die ein wenig an den Kleinen Fuchs erinnert, nochmal in seinem Lebensraum zeigst. Man muss, um sicher zu sein, sich halt noch seine Unterseite anschauen. Beste Grüße, Erich
Erstaunlich, dass sich die Farbe durch die Jahreszeit derart stark ändert.
Hätte ich dies jetzt von irgend einem anderen erfahren, ich hätte es für Lüge gehalten.
Sehr schön! Wieder etwas gelernt! :thumbsup:
Hätte ich dies jetzt von irgend einem anderen erfahren, ich hätte es für Lüge gehalten.
Sehr schön! Wieder etwas gelernt! :thumbsup:
Gruß, Siggi
@Sigfried
Hi Siggi,
Der Falter selbst ändert seine Farben nicht mehr.
Die helle Frühjahrsform schlüpft aus den überwinterten Puppen.
Diese hellen Falter legen dann Eier und die Entwicklung dieser Raupen verläuft sehr schnell und die Puppen ergeben im Sommer dann die dunkle Variante.
Man nimmt an, dass die Temperaturen bei der Puppenruhe einen entscheidenden Einfluß auf die Färbung der Falter haben.
VG
Peter
Hallo Peter,
wieder eine sehr interessante und auch fotografisch sehr gelungene Präsentation dieser schönen Falterart. Ich sehe häufiger die helle Farbform, aber vielleicht täusche ich mich auch.
Viele Grüße
Wolfram