
Eingestellt: | 2021-02-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-03-28 |
JR © Joachim Rudolph | |
Naja, zumindest das Bild davon. Da ich mit meiner Raupe im kleinen ABM leider offenbar Und viell. verirrt sich ja doch noch jmd. zu dem Raupenbild? |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 100mm 1/500s, F/4, ISO 250, 100mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 462.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 46 Zeigen
|
Ansichten: | 43 durch Benutzer74 durch Gäste |
Schlagwörter: | buschwindroeschen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
derzeit ist es hier ja echt nicht üppig mit den Kommentaren......
Bei einem so gr. ABM dieser Blüten, gibt es unzählige Möglichkeiten von Schärfelegungen.
Einen Schmunzler hat mir das Spiegelbild des einen Pollenträgers - ganz links - ausgelöst....oder
ist das ein Fraßloch?
Die Lichtdurchflutung des oberen Blütenblttes sieht sehr schön aus.
Die Schärfe auf den Pollenträgern ist auch sehr gut.
Vllt., ohne zu wissen, wie das Umfeld war, hätte ich einen leichten Schwenk nach links, in die Blüte
hinein, versucht und dann auf die Pollenträger fokussiert.
Wie schon Eingangs erwähnt: Es gibt bei diesem ABM viel Möglichkeiten der Fokuslegung.
Ich freue mich schon darauf, wenn diese Frühblüher in wenigen Wochen wieder zu sehen sind.
LG
Christine
Du hast die für dich richtige gewählt und das ist o.k.
wie Du sagst, es gibt unzählige Möglichkeiten,
was diese Motive ja durchaus interessant macht.
Man muss sich halt darauf einlassen.
Bei der Aufnahme und beim Betrachten.
Das hast Du hier wieder ausführlich getan und Deine fundierten Gedanken geteilt,
dafür herzlichen Dank.
Das links ist ein Fraßloch, denke ich.
LG zurück, Joachim