„Giftkrokus“
© Erich Greiner

Die Herbstzeitlose wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Damit ist schon „fast“ alles über diese Pflanze gesagt. Deshalb auch der Name dort oben. Mit einem (überdimensionalen) Krokus, wenn sie m.E. auch so ausschaut, hat sie aber nichts zu tun. Es gibt außerdem noch „unzählige“ Trivialnamen von ihr, wie z.B. auf Schweizerdeutsch Blutts Mäitli, was so viel wie Nacktes Mädchen heißen soll. Im letzten Spätsommer oder Früh-Herbst fanden wir eine große Wiese mit zahlreichen dieser letzten Blühpflanzen im Jahr. Das war im Harz. BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-02-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-09-16 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | herbst-zeitlose, colchicum autumnale | ||||||
Gebiet | Harz | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2021-02-21
Hallo Erich,
das Bild gefällt mir sehr gut.
Gelenkte Schärfe, für mich genau da wo sie hingehört.
Ein Hingucker für mich.
Tschau Irmtraut
das Bild gefällt mir sehr gut.
Gelenkte Schärfe, für mich genau da wo sie hingehört.
Ein Hingucker für mich.
Tschau Irmtraut
2021-02-21
Hallo Erich,
Als ich das Foto in der Vorschau sah, dachte ich "huch, die ist doch erst im Herbst dran".
Wer jetzt Krokusse beobachtet, sieht, dass sie zusammen mit grünen Blättern blühen.
Die Blätter der Herbstzeitlosen erscheinen ohne Blüte im Frühjahr. Da wächst dann auch der unterirdische Fruchtknoten aus der Erde heraus, reift heran und entlässt dann die noch giftigeren Samen. Die Blätter werden ja oft im Frühling mit Bärlauchblättern verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Standorte haben.
Die Blüten der Herbstzeitlosen sind im Herbst auch ohne Blätter anzutreffen.
Ein schönes Foto, das Du gut überlegt zu dieser Jahreszeit zeigst, um die Herbstzeitlose dem ähnlichen Krokus gegenüber zu stellen!
Das freut mich sehr, Erich!
LG Ina