„Berg-Sandglöckchen“
© Erich Greiner

Das Berg-Sandglöckchen kommt nicht nur in den Bergen vor, wie sein Name vermuten lässt. Man kann es auch an Nord- und Ostsee finden. Allerdings soll es nicht sehr häufig sein, weshalb es 1990 zur Blume des Jahres ernannt wurde. In Ausnahmefällen kann es bis zu 80cm hoch werden. Auf Sand-Magerrasen ist es zu finden und blüht vom Juni bis August. Es gehört zur Familie der Glockenblumengewächse (wer hätte das gedacht?) und wurde auch noch mit anderen Namen, wie z.B. Schaf-Skabiose, bedacht. BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-03-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-07-03 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | berg-sandgloeckchen, jasione montana | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2021-03-08
Hallo Erich,
mir gefällt der Eindruck einer Wiesenlandschaft, den diese Aufnahme einfängt. Auch das "Herauswachsen" dieses Blümchens vom kalten Vordergrund in den wärmeren Hintergrund finde ich sehr reizvoll, ebenso wie die sanften Farben. In meinen Augen eine gelungene Aufnahme mit Charakter.
Viele Grüße
Gunnar
2021-03-03
Mir gefällt Dein Bilk mit dem Drum und Dran auch sehr Erich, Du hattest sehr schön weiches Licht.
Gruß angelika
Gruß angelika
2021-03-03
ein sehr feines Bild einer mir bisher unbekannten Pflanze,Erich.
Gruss
Otto
2021-03-03
Das gefällt mir auch sehr gut Erich.
Umfeld und Licht sehen klasse aus!
VG Yohan
2021-03-03
Hallo Erich,
mit dem Licht im HG und der vielfältigen Begleitvegetation
ein Pflanzenbild ganz nach meinem Geschmack.
VG Wolfgang
mit dem Licht im HG und der vielfältigen Begleitvegetation
ein Pflanzenbild ganz nach meinem Geschmack.
VG Wolfgang
2021-03-03
Hallo Erich,
Das hast Du in seinem Habitus und Habitat sehr gut abgelichtet.
Anhand des echten Labkrautes in seiner Gesellschaft sieht man auch gut, dass es sich um Pflanzen handelt, die Magerkeitszeiger sind.
Das hast Du in seinem Habitus und Habitat sehr gut abgelichtet.
Anhand des echten Labkrautes in seiner Gesellschaft sieht man auch gut, dass es sich um Pflanzen handelt, die Magerkeitszeiger sind.
Deine Informationen gefallen mir auch!
LG Ina