Rotmilan übern Waldkauzrevier
© Jürgen Kunze

Eingestellt: | 2021-03-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-02-25 |
JK © Jürgen Kunze | |
Vielleicht der Grund weshalb ich den Waldkauz nicht auffinden kann ? |
|
Technik: | NIKON D850, 200.0-500.0 mm 1/2500s, F/5.6, ISO 1250, 500mm Automatischer Weißabgleich 56.2m Distanz |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.6 mB 1794 x 1197 Pixel. |
Ansichten: | 53 durch Benutzer125 durch Gäste |
Schlagwörter: | milan rotmilan |
Rubrik Vögel: |
Feines Bild Jürgen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der "Rote" den Waldkauz auf dem "Gewissen" hat.
VG Gunther
VG Gunther
Hallo Jürgen, zu Deiner Frage: Das glaube ich eher nicht. Der Waldkauz ist zwar kleiner und leichter, aber sehr kräftig und wehrhaft und schlägt selbst z.B. auch mal eine Waldohreule. Außerdem ist der eine nachts, während der andere tagsüber unterwegs ist, da kommen sie sich eher nicht ins "Gehege". Da solltest Du eher mal schauen, was an Waschbären im Revier auf Pirsch ist. Beste Grüße, Erich
Hallo Erich !
Ein Wascbär läuft unweit da rum.
Da ich aber im letztem Jahr die Federn der Ästlinge nahe am Brutbaum gefunden hatte und sie herausgerissen und nicht abgebissen waren, tippe ich auf einen Vogel.
Und der Brutbaum steht direkt am Waldrand ... oben offen.
Ideal für den Greif.
Habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben.
Vielleicht habe ich genau so ein Glück wie vor kurzem mit der Schleiereule.
Gruß Jürgen
Ein Wascbär läuft unweit da rum.
Da ich aber im letztem Jahr die Federn der Ästlinge nahe am Brutbaum gefunden hatte und sie herausgerissen und nicht abgebissen waren, tippe ich auf einen Vogel.
Und der Brutbaum steht direkt am Waldrand ... oben offen.
Ideal für den Greif.
Habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben.
Vielleicht habe ich genau so ein Glück wie vor kurzem mit der Schleiereule.
Gruß Jürgen