
Wenn der flutende Hahnenfuß seine ersten Blüten über die Wasseroberfläche streckt, wird er sehr gerne als Landeplatz von den Prachtlibellen angenommen. Ich hab mich auf die Blüten am Bachrand konzentriert, weil sie nicht so stark den Fluten ausgesetzt waren und trotzdem viele Bilder waren unbrauchbar. |
|||||||
Autor: | © heinz buls | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-10-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gebaenderte, prachtlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
finds auch ungewöhnlich und schön!
Sonnenlicht, bei Prachtlibellen-Fotos ansonsten eher verpöhnt, wirkt hier sehr schön in der Umgebungsfarbgebung ohne, dass die Libelle unter der Sonne an den Farben "gelitten" hätte.
Ich finde die Schärfe sehr gut, auch, dass sie so knapp in der Tiefe ist und genau sitzt. Einzig an der leichten Kipplage (oder täuscht das?) nach links hätte ich noch "manipuliert" und sie korrigiert.
Gefällt mir gut, sehr schön anzusehen!
Gruß, Thorsten
auch wenn´s schaerfetechnisch etwas wackelt, hast du einen tollen moment im leben der prachtlibelle auf chip gebannt und daneben noch auf einen guten bildaufbau geachtet. vielleicht haettste kurzzeitig das flüsschen oberhalb absperren sollen, damit das wasser schön ruhig ist

HG Helge
für solch einer Aufnahme braucht man viel Geduld Die hattest du offensichtlich, das zeigt deine wunderschöne Aufnahme.
Die Schärfe liegt fast richtig und der Sitzplatz auf der Blüte ist ansprechend.
Gruß von Norbert
du hast dich an eine extrem schwierige fotografische Aufgabe herangewagt. Die in der Strömung tanzende Blüte kann den Makrofotografen zur Verzweiflung treiben. Die Entscheidung für die 1/400 Sekunde war richtig, anders geht's kaum. Angesichts dieser Schwierigkeiten muss man mit der Schärfe schon fast zufrieden sein, auch wenn sie nicht perfekt auf dem Kopf sitzt. Bei der kurzen Verschlusszeit bleibt die Schärfentiefe auf der Strecke - klar und nicht zu ändern. Sehr gut gefallen mir die Platzierung der Libelle im Bildfeld, die sehr tiefe Kameraposition nah über dem Wasserspiegel und der HG.
Gruß
Jens