Ein wenig Farbe
© Peter Spangenberg

Eingestellt: | 2021-03-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-13 |
PS © Peter Spangenberg | |
... im momentanen März-Grau aus dem Archiv. Fünffleckwidderchen (?) |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 100.0 mm 1/500s, F/5.6, ISO 400, 100mm Blendenvorwahl, manueller Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 931.1 kB 1300 x 946 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer106 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter,
ja dieses leuchtende Gelb vermisst man zur Zeit sehr in der Natur. Eine sehr schöne Aufnahme von diesem fotogenen Tier.
ja dieses leuchtende Gelb vermisst man zur Zeit sehr in der Natur. Eine sehr schöne Aufnahme von diesem fotogenen Tier.
Grüße, Herbert
Ja Peter,
es ist das Kleine Fünffleck-Widderchen, Zygaena viciae
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zygaena_Viciae
es ist das Kleine Fünffleck-Widderchen, Zygaena viciae
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zygaena_Viciae
Hast du schön abgelichtet.
VG
Peter
Hallo Namensvetter,
vielen Dank für die genaue Artbestimmung und die weiteren interessanten Informationen!
VG
Peter
Zur Einordnung,
es gibt noch einige weitere Arten mit fünf Flecken...
https://lepiforum.org/wiki/tax [verkürzt] xa&view=1®ions=_meu
Vor allem die etwas transparenten Flügel sind ein wichtiges Merkmal, auch der etwas rundliche Flügelschnitt.
VG
Peter
es gibt noch einige weitere Arten mit fünf Flecken...
https://lepiforum.org/wiki/tax [verkürzt] xa&view=1®ions=_meu
Vor allem die etwas transparenten Flügel sind ein wichtiges Merkmal, auch der etwas rundliche Flügelschnitt.
VG
Peter
Hallo Peter,
habe etwas recht ähnliches , schön.
Etwas viel Gelb-orange vielleicht drin?
Und die Blattspitze von links hätte ich gestempelt.
Gruß
Joachim
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.