
Eingestellt: | 2021-04-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-09-30 |
SS © Schaub,Stefan | |
...die Äskulapnatter Hallo zusammen ein Bild vom letzten Herbst In den letzten Tagen hatte ich die Möglichkeit Ihre Zeit beginnt Anfang Mai mit dem Paarungsgeschäft. Danach leben sie relativ Ortsgebunden in ihrem Habitat. Die Äskulapnatter zählt mit fast zwei Meter zu den größten heimischen Schlangen. Sie ernähren sich von Kleinsäuger und Vögel. Letztere erreichen diese Kletterkünstler das sie sich sogar bis in hohe Bäume wagen. Selbst grob gemauerte Wände hält diese harmlose Natter nicht davon ab sie zu erklimmen. Zamenis longissimus lebt im Verborgenen und zählt zu den bedrohten Schlangen in Deutschland. Es gibt nur ganz wenige Habitatsinseln in Deutschland die es zu schützen gilt. Eine davon befindet sich bei uns in der Nähe, Will hoffen das wir dieses hübsche, absolut ungefährliche Reptil noch lange bei uns erhalten und schützen können. |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150mm 1/10s, F/3.2, ISO 100, 150mm Automatische Belichtung, +1 Korrektur 0.93m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.3 mB 2500 x 1514 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats April 2021 |
Ansichten: | 95 durch Benutzer182 durch Gäste |
Schlagwörter: | zamenis longissimus schlange aeskulapnatter rote liste wald ungiftig kartierung |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
wunderbar in Szene gesetzt die Äskulapnatter. Darf man fragen, aus welcher Region die Aufnahme stand? Ich kenne nur die Population im Taunus, jedoch nicht die der Donauhänge und des Odenwalds.
FG Sebastian
LG, Heike
so schön freigestellt und die schärfe knapp auf den Punkt (meine natürlich kopf). So gefällt mir das. Mit den sanften Farben sieht die Natter doch sehr friedlich aus. Leider wird all zu oft nur das schöne harmonische als schützenswert gesehen. Dein Bild ist auf jedenfall geeignet die Schutzwürdigkeit dieser Art darzustellen.
Gruss klaus th.
ein wunderschönes, technisch sehr hochwertiges Foto dieser seltenen Schlange zeigst Du uns hier!
Obwohl ich natürlich auch sehr gerne "wilde Dschungelfotos" mag, gefällt mir bei diesem Bild besonders
die "Klarheit" des Fotos, also
die sehr gelungene Freistellung der "sauber aufgerollten" Schlange,
der wunderschön scharfe, farbige Kopf,
der (Un-)Schärfeverlauf entlang des Schlangenkörpers sowie der aufgelöste HG (und VG)
und der fast völlige Verzicht auf zusätzliche Details.
Deine Äskulapnatter sieht aus, als hätte sie sich extra für Dich so elegant dahindrapiert und würde nun besonders freundlich-fotogen in die Kamera schauen.
Ich freue mich sehr für Dich, dass Du an so einem besonderen Schutzprojekt direkt mitarbeiten darfst
und wünsche Euch weiter viel Freude daran und gutes Gelingen bei Schutz, Monitoring und Stabilisierung jener Population!
Liebe Grüße und gesegnete Ostern!
Daniel
Ich finde es schön das man Engagement und Hobby vereinen kann.
Getreu dem Motto, was man liebt schützt man
Dir ein schönes Osterfest :thumbsup:
tolle Aufnahme! Gefällt mir sehr!
Farblich ist das ein Traum!
LG Ina
klasse, dass du dich für diese Art so engagierst! Auch die Hintergrundinformationen fand ich interessant zu lesen
Eine wunderbare Aufnahme :thumbsup:
LG Yohan
Ein wunderschönes Bild dieser seltenen Natter! Gratuliere! Ich konnte sie bislang erst einmal bei uns beobachten; das war ein tolles Erlebnis!
LG Cornelia
dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet,
besonders der schöne Schärfeverlauf und die grünen Farbnuancen rechts auf der Schlange.
Gruß
Joachim
Respekt vor deinem Einsatz im Naturschutz, für diese wunderbare Art lohnt sich das allemal. Deine Bild wird der Schönheit in vollem Umfang gerecht.
Die punktgenaue Platzierung der sonst weichen Schärfe generiert eine sehr gefühlvolle Bildwirkung. Sehr schön!
VG Wolfgang
wieder ein feines Bild der Natter.
Bestens fotografiert.
LG Ute