
Eingestellt: | 2021-04-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-04 |
CW © Caroline Walter | |
bei meinem heutigen Fotospaziergang sind mir an Pfützen Bienen aufgefallen. Hab dann genauer geschaut und festgestellt, dass sie entweder direkt tranken oder Wasser aufnahmen (mit den Beinen), um es in den Stock zu bringen (wurde mir kürzlich von einer Imkerin erklärt). War dann eine Weile beschäftigt und habe versucht, sie dabei zu fotografieren - auch wenn das Licht leider recht hart war. Trotzdem sehr interessant und schön - zumal an der Stelle dann nicht solche Menschenmassen waren, wie auf dem "Hauptweg" (andererseits wäre ich sonst auch gar nicht dorthingekommen - wenn diese Menschen nicht gewesen wären...) Schöne Ostern Euch allen noch! |
|
Technik: | Canon EOS 80D, EF100mm f/2.8L Macro IS USM 1/1000s, F/2.8, ISO 100, 100mm Programmautomatik, -1 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 690.4 kB 1100 x 771 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 50 durch Benutzer96 durch Gäste |
Schlagwörter: | biene honigbiene wasser pfuetze |
Rubrik Wirbellose: |
das Bienchen hast Du aber sehr schön erwischt und
vor allem wunderbar ins Umfeld integriert. gefällt mir sehr.
Vielleicht ein klein wenig defensiver schärfen.
Vor allem bei kräftigem Licht.
Mir gefällt es sehr gut.
LG Ute
Das Original ist nicht so überscharf - evtl. muss ich mal schauen, ob es in Photoshop eine dezentere Nachschärfung nach dem Verkleinern gibt (ohne dass es aber zu aufwendig wird).
LG Caroline
vG
Robert
Die Biene in ihrer kleinen Welt, dazu noch
in guter Qualität und Ausführung.
Meist sind die Emsen ja ziemlich quirlig unterwegs, hast die aber sehr schön erwischt.
Auch die Hintergrundinfos habe ich sehr gerne gelesen.
Einen schönen Ostermontag wünsche ich Dir.
L.G Stefan
vielen Dank Dir!
Hier waren sie nicht ganz so wuselig, vermutlich da sie an Wasser selber vorsichtig sein müssen. Die Imkerin hatte mir z.B. auch erzählt, dass die Bienen, die mit ihren Beinen das Wasser holen/transportieren und dafür knapp über der Pfütze fliegen müssen und immer nur kurz eintauchen - aber nicht zu weit, weil sie sonst ertrinken, meist ältere flugerfahrene sind. Und die anderen, die direkt trinken wollten, mussten dafür auch einen geeigneten Platz finden - nicht zu tief/nass aber so, dass sie an Feuchtigkeit rankommen. D.h. wenn sie mal einen Platz gefunden hatten waren sie vergleichsweise lange dort und recht ruhig (nicht so wie an Blüten...). War auch für mich interessant, das so zu erleben.
Dir auch noch einen schönen Ostermontag (im Moment noch sonnig, dann Sturm, dann Schnee - laut Vorhersage )
LG Caroline