
Eingestellt: | 2021-04-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-11 |
![]() |
|
Vorgestern war ich zu Besuch bei der Kleinen Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola) und fand diese Eine hier mittig auf dem kleinen Pfad mit einem schönen Hintergrund aus verdorrtem Gras. Da der Pfad vertieft war konnte ich das Stativ nicht platzieren und versuchte ein paar Fotos mit aufgestützter Hand und AF, konnte aber die schwere Kamera-Objektiv-Kombination in der verrenkten Körperhaltung nicht ruhig genug halten, um eine zufriedenstellende Schärfe zu erhalten. So machte ich mich gestern Morgen noch einmal bei schönem difusen Licht auf den Weg und versuchte es erst mit einem Bohnensack - doch da rutschte alles weg an dem Hang - und dann mit einem kleinen Bodenstativ. Das ging zwar, zitterte aber bei der geringsten Berührung und den Kabelauslöser hatte ich zu Hause vergessen... also löste ich den Spiegel voraus und hielt den Atem an... und so erhielt ich dieses Bild. Ich hoffe, es gefällt. Ich hab das Bild dieses mal etwas grösser eingestellt, weil bei den winzigen Blüten (7-9 mm) bei der Verkleinerung gleich wieder so viel Detail verloren geht. Also 'klick' zum Vergrössern. |
|
Technik: | Brennweite 200 mm, entsprechend 200 mm Kleinbild 1/40 Sekunden, F/5.6, ISO 200 Nikon D5 Nikon 200mm Micro F/4 Bodenstativ, Spiegelvorauslösung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.4 mB 1668 x 2500 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 88 durch Benutzer215 durch Gäste |
Schlagwörter: | ophrys_araneola ophrys kleine_spinnen_ragwurz spinnen_ragwurz orchidee schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Die Orchideen der Schweiz: |
LG Inge
das hast Du richtig gut gemacht bei den erschwerten Bedingungen.
Die zarten Farben gefallen auch mir, genau so wie der gekonnte Schärfeverlauf.
Viele Grüße
Reinhold
Ich frag mich jetzt gerade, ob sie den erneuten Kälteeinbruch mit Regen überlebt hat und sich weiter entwickeln konnte...? Viele sind dem Schnee von der Woche vorher zum Opfer gefallen und sind geknickt .
LG Cornelia
vg Walter
Danke Dir! Jetzt musste ich doch gleich mal nachschauen und tatsächlich, es gibt sie nicht bei Dir... sie wächst im Jura von Schaffhausen bis Genf!
LG Cornelia

LG Erwin
Ich bin froh, dass ich nochmals zurückgefahren bin, bevor der heutige Regen, sie allenfalls zerschlägt...
LG Cornelia
LG, Heike
Ich hab dafür Deine Kombi mit dem 300er mal ausprobiert, konnte aber eine schöne Gruppe, die ich gefunden habe an dem Hang nicht gut genug isolieren. Schön, wenn für Dich die Schärfe sitzt!
LG Cornelia
Gratulation zum Fund, bei uns ist noch nichts zu sehen von der Ragwurz.
So erfreue ich mich über dieses schöne Bild.:thumbsup:
Grüße franz
Danke Dir! Ich weiss natürlich, wo sie wachsen und gehe meistens im Vorfrühling schon die Rosetten suchen; das ist die Zeit, wo ich kaum noch warten kann auf den Beginn der Blütezeit .
LG Cornelia
nichts von den Schönheiten zu sehen. So freue ich mich über dein Bild
L.G. franz