
Eingestellt: | 2008-10-26 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Eins meiner Wunschmotive während des Urlaubs - an einem Spätnachmittag war es dann soweit LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8, Zwischenring, 1/30, f/5, ISO 100, SVA, Kabel, Reflektor, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 188.1 kB 992 x 662 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Oktober 2008 |
Ansichten: | 5 durch Benutzer278 durch Gäste850 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gottesanbeterin mantis mantis religiosa paarung |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Cinque Terre Oktober 08: |
auch dir vielen Dank für das dicke Lob!
LG, Lukas
ein großes Lob für diese Aufnahme, ein Traum, solche eine Szene mitzuerleben und dann so gekonnt umzusetzten.
Ganz stark!
Fein, Lukas, eine wunderbare Serie zeigst du uns, ich freue mich auf die Fortsetzung.
Viele Grüße
Oli
P.S. Der leichte "Nach unten Schwenk" gehört unter P.S. , reine Geschmackssache, du hast die beiden entdeckt und gekonnt in Szene gesetzt.
dankeschön für die lobenden Worte! ... die Serie ist noch nicht fertig, da kommt noch was...
LG, Lukas
da schließe ich mich doch gerne noch an, ein Traummotiv, das Du traumhaft gut abgelichtet hast. Auch Deine Beschreibung zum Bild
finde ich sehr gelungen. Insgesamt weiß Deine gesamte Serie "Cinque Terre Oktober 08" zu überzeugen; da hast Du wahrlich einige sehr schöne
Aufnahmen zusammen bekommen, Gratulation.
LG
Christoph
ich freu mich über euer Lob, vielen Dank für die Anmerkungen! Martin, dir ein extra Dankeschön für den Vorschlag - und Heinz und Günther für eure sachkundigen Erläuterungen zum Thema Kannibalismus!
LG, Lukas
Sehr schönes Motiv und eine ansprechende Umsetzung! Schön auch, das du ein grünes Weibchen und ein braunes Männchen vorgefunden hast. Die braun gefärbten sind ja meist deutlich in der Unterzahl ...
Bezüglich dem Kannibalismus hat Heinz grundsätzlich recht (wobei Terrarienhaltung zumindest bei Mantis religiosa aus Naturschutzgründen nicht erlaubt ist), allerdings hab ich auch in freier Natur bereits mehrfach Kannibalismus beobachtet. Teils noch während der Paarung! Das Weibchen verzehrte hier vorerst den Kopf des Männchens, der Hinterleib zuckte noch viele Minuten weiter. Zum Schluß blieb nur der hinterste Teil des Körpers übrig, der, nach vollbrachter "Arbeit" einfach gelöst wurde und zu Boden viel. Grausam, aber eben auch Bestandteil der Natur. Ich hab bisher rund ein Dutzend Kopulationen beobachten können, drei davon endeten fürs Männchen nicht so gut.
Schöne Grüße, Günther
so ein Motiv sieht man nicht alle Tage, entweder mit sehr viel Glück, oder was bei dir wohl eher
zutrifft, wenn man sich länger mit einer Tierart beschäftigt.
Kannibalismus bei der Mantis, oder auch bei Spinnen tritt nicht so häufig auf, wie man immer glaubt, meisten passiert das in Terrarien, wo die Männchen nicht flüchten können.
Die Aufnahme ist in bester Qualität!
Viele Grüße
Heinz
Klasse in allen Belangen! LG - Charly
Absolutes Traummotiv, das wäre es auch für mich gewesen.
Obwoh ich schon viele Gotteanbeterinnen gesehen habe,
eine Paarungsszene konnte ich nie erleben.
Ohne Umsetzen sind solche Aufnahmen nicht zu machen.
Den Schärfeverlauf und auch der HG mit Übergang von hell nach dunkel passt prima.
Die Aufnahme ist ganz zurecht im Wettbewerb.
Ich hätte wohl abgewartet bis sie "fertig" sind um mitzubekommen wie es dem Männchen ergeht....
Grüße
Thomas
Super, dass dir dieses gute Paarungsbild bei so guter Freistellung gelungen ist, Lukas! Dieses Motiv möchte ich auch gern mal vor der Nase haben!
LG,
Pascale
Das wär es auch für mich gewesen...ganz wunderbare Aufnahme, ideal gestaltet nicht exakt über die Ecken, sodaß im Bild mehr Freiraum bleibt, obwohl ich es mir einen winzigen Tick mehr oben auch gut vorstellen könnte. Farben, Auflösung, Schärfe...alles ganz wunderbar...
Das soll in den Wettbwerb !
LG Martin