
Eingestellt: | 2008-10-27 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Na, dann werde ich mich auch mal von Lünen zurückmelden. Ich mache es natürlich auch mit einem Bild. Interessant war's, man lernt immer mehr Leute aus der "Szene" kennen. Hier nochmal einen schönen Gruß an alle. Diese Silberreiher, also diese "Sauviecher", seit ewigen Zeiten versuche ich von denen mal ein vernünftiges Bild zu bekommen und hier (Seeadler sei Dank) habe ich mal 15 Exemplare auf einem Haufen gehabt. Es haben aber leider nur 8 ins Bild gepasst, naja... Ich hoffe, es gefällt Euch. LG Holger |
|
Technik: | 40d, 150-500 OS bei 500mm, Bohnensack aus Nabuhütte, Tonwertkorrektur, Reiher selektiv geschärft, leichter Ausschnitt, HG und VG entrauscht |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 205.0 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer154 durch Gäste464 im alten Zähler |
Schlagwörter: | albus-casmerodius bruch ilker niedersachsen silberreiher |
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße zurück
Holger
@ Kevin: Leider bin ich nicht näher herangekommen, denn das Bild ist aus einer NABU-Hütte heraus in dieses Naturschutzgebiet hinein fotografiert. - Das es so viele relativ dicht bei einander stehende Reiher waren in dieser Situation, daß ist einem jagenden Seeadlerpaar geschuldet, welches auf diesem See gerade versuchte Blässhühner zu fangen. (Entfernung im steilen Gegenlicht über 300m! - Leider!).
@ Andreas: Geht mir auch so, wenn ich mit meiner Nase vorm Monitor hänge, dann finde ich das Bild auch bescheiden...
@ Martin: Danke für Deine Einschätzung, aber ich bin Realist genug um zu erkennen, daß dieses Bild vom Licht und der Schärfe nur mäßig ist. - Das Erlebnis war schöner als das Fotoergebnis!
@ Ralf: Habe ich mit der EBV versucht, aber das Ergebnis wird, da ich ja die Aufnahmeumstände kenne, unrealistisch. Das Licht war schon zu hart und die Verblauung kommt vom makelos blauen Himmel. Desweiteren ist die Aufnahme geschärft (selektiv die Reiher). Problem: Die stehen nicht alle in der Schärfeebene und weiteres Abblenden hätte gleichzeitig Vorder- und Hintergrund noch unruhiger gemacht, welchen ich durch das entrauschen eh schon etwas "verbessert" habe. Dazu kommt dann noch die Luftperspektive bei steigenden Temperaturen über einer Wasserfläche und einer Aufnahmedistanz von locker 100m (geschätzt). Also ich fürchte, da holt man nicht viel mehr heraus, wenn man bei der Realität bleiben möchte. - Ich gebe Dir aber Recht, es war sehr interessant, die verschiedenen Verhaltensweisen zwischen den unterschiedlichen Spezies an diesem See beobachten zu können.
LG Holger
[B]Nachtrag vom 2008-10-28 09:59:50[/B] durch Holger Dörnhoff:
@ Günther: Auch Dir noch einen herzlichen Dank. Bis zu diesem Erlebnis war ich auch froh überhaupt mal ein Exemplar zu sichten (geschweige denn zu fotografieren). LG Holger
Beeindruckende Versammlung, sehr gute Gestaltung und schönes Licht. Wär schon froh, wenn ich mal einen zu Gesicht bekomme ...
Gruß, Günther
Schöne Szene, sicher war es eine interessante Beobachtung.
Gruß
Ralf
Neid um Deine Versammlung, klasse erwischt in super Gestaltung und herrlichem Licht. Ganz beachtlich, was die 500 mm an der Linse bringen.
LG Martin
Ein nettes "Kaffeekränzchen", das Du da eingefangen hast
Am besten wirkt das Bild bei mir, wenn man es mit einem gewissen Abstand betrachtet, da dann auch die gelungene Trennung zwischen dem Schilf im Vordergrund und dem Wald im Hintergrund gut hervortritt.
Danke fürs Zeigen & Grüße
Andreas
Boah du ....... Ich hab noch nie einen Silberreiher vor der Kamera gehabt und du hast gleich 15 Cool! Wo war das, wie war das, biste noch näher rangekommen?
Tolle Ansammlung, meinen Glückwunsch.
Gruß
Kev