„“Wald“-Sandlaufkäfer“
© Erich Greiner

Eingestellt: | 2021-04-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-28 |
EG © Erich Greiner | |
Der Feld-Sandweg, wo sich der Feld-Sandlaufkäfer vor zwei Jahren befand und den ich kürzlich hier zeigte, wurde geschottert. Da sind kaum noch Insekten anzutreffen. Von diesem führt aber ein Weg in den Wald. Dieser wiederum wurde geschliffen, dennoch fanden wir noch einige Exemplare dieses imposanten Tieres. BGE |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, TAMRON SP 180mm F/3.5 Di MACRO 1:1 B01E 1/320s, F/8, ISO 250, 180mm Blendenvorwahl, -0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Spot-Messung |
Größe | 677.2 kB 1484 x 990 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 40 Zeigen
|
Ansichten: | 49 durch Benutzer113 durch Gäste |
Schlagwörter: | feld-sandlaufkaefer cicindela campestris |
Rubrik Wirbellose: |
Er könnte "grüner" sein. Erich. Aber es ist ein gutes Bild. NOch nie sah ich ihn oder seinen Vetter C.hybrida - so wie hier -im "Wipfel" einer Pflanze. Sehr schön! Gruß, Wolf
Hallo Wolf, der Käfer flog vom Wald-Sandweg hier auf diesen Weißdornzweig, wo er sich längere Zeit aufhielt und sich gegen einen fernen Hintergrund ablichten ließ. Seine bräunliche Farbe ist wohl der Lichteinstrahlung geschuldet. Er sah auch grün aus. Beste Grüße, Erich
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ja Erich
es ist zum Haareraufen,was diese "Insekten schützen wollenden" Kameraden alles tun,
es muß halt alles ordentlich und sauber und aufgeräumt sein.
Ist bei uns auch so,und jedes Jahr immer früher und immer mehr.
Meine Stellen,wo ich die Auroras finde,sind alle platt gemacht!!
Den Käfer hast du auf einem sehr ungewöhnlichen Ansitz fotografiert ,
bleibt zu hoffen,dass er sich anpaßt.
Gruss
Otto