
Eingestellt: | 2021-05-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-30 |
KB © Kai Bratke | |
Die Zilpzalpe picken manchmal Insekten im Schwirrflug von den Blütenkätzchen der Birken und Weiden... ihn dabei zu fotografieren war eine Herausforderung für den Autofokus und den Fotografen mit Birkenpollen-Allergie. Nach einer Stunde hatte ich zumindest diese vorzeigbare Aufnahme inkl. laufender Nase und tränender Augen. VG |
|
Technik: | Canon EOS R5, EF600mm f/4L IS II USM 1/2000s, F/4.5, ISO 1000, 600mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 871.5 kB 1600 x 1067 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer193 durch Gäste |
Schlagwörter: | zilpzalp phylloscopus collybita bif flugaufnahme schwirrflug birke mecklenburg rostock |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rostocker Stadtvögel: |
Viele Grüße,
Thomas
ein sehr natürliches und doch sehr künstlerisch anmutendes Bild durch die helle und zarte Lichtstimmung!
Für mich absolut gelungen!
LG Elisabeth
Gruß angelika
LG, Heike
wow - das finde ich richtig stark mit der hellen Ausarbeitung!
Tolle Arbeit!
Viele Grüße
Caroline
das ist ein wunderbar leichtes und reizvolles Frühlingsbild mit viel Charme! Mir gefällt das ausgezeichnet!
LG,
Marion
bei der Gestaltung mit lebhaftem Hintergrund bedarf es auch etwas Glück, um genau die Lücke für das Hauptmotiv zu finden in der es passt - wenn es aber gelingt, haben solche Bilder dann allerdings eine ganz andere Hausnummer als mit völlig freigestellten Hintergrund. Das filigrane Umfeld bzw. der Hintergrund für den Zilpzalp ist locker, flockig, dazu passt auch die helle Belichtung bestens und der kleine Vogel scheint zwischen den Pflanzenteilen wie ein Schmetterling zu schweben.
Die Kätzchen vor dem Kopf des zarten Vogels müssten nicht unbedingt sein, kann man aber vernachlässigen, weil der Gesamteindruck deines Bildes ein gehobenes Niveau vermittelt !
Viele Grüße
Heinz
Du zeigst hier eine sehr schöne Aufnahme von diesem quirligen Gesellen.
So sieht der Frühling aus !
Gruß Jürgen