
Eingestellt: | 2021-05-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-11 |
AW © Andreas Wronna | |
Gestern und heute sind auch die ersten "Blauen" auf der Bildfläche erschienen. Heute habe ich ein akzeptables Bild festhalten können. Das war die letzte Chance bevor es wieder kalt und regnerisch wird. Beginnend mit dieser Saison habe ich mir für meinen Beitrag zum Forum ein Projekt vorgenommen: Da Libellen mein besonderes Steckenpferd sind, möchte ich ab 2021 deren Vielfalt über den Verlauf des Jahres zeigen. Deshalb fallen meine Titel ab 2021 wenig wortmalerisch aus. Durch die Ziffern kann man bei jedem Bild erkennen, wie viele unterscheidliche Arten ich in dem betreffenden Jahr schon in vorzeigbarer Qualität nachweisen konnte. In Klammern folgt dann das Geschlecht und dann der deutsche Name der Art. Vielleicht füge ich noch die eine oder andere Bezeichnung für Varianten an. Ich möchte durch meine tagesaktuellen Bilder dazu inspirieren, die Vielfalt unter den fliegenden Edelsteinen zu suchen. Artenvielfalt ist derzeit in aller Munde. Vielleicht gelingt es ja dem einen oder anderen ebenfalls, vielfältige Libellen seiner Region zu entdecken und hier zu zeigen. Z.B. in Bayern gibt es vom Landesamt für Umweltschutz eine Möglichkeit, die gefundenen Libellen online zu erfassen. So verpuffen die Erkenntnisse nicht im "Nirvana". Sie können sogar sehr nützlich sein. |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 40-150mm 2,8 pro + MC-14 1/160s / Blende 4,0 / ISO 200 Knieend aus der Hand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 484.6 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 46 Zeigen
|
Ansichten: | 41 durch Benutzer63 durch Gäste |
Schlagwörter: | grosse pechlibelle |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Artenspektrum Libellen 2021: |
finde ich toll dass es doch einige gibt, die das Projekt verfolgen. Mein Minimalziel wären 50.
Viele Grüße: Andreas