Großtrappe in Brandenburg
© Gerhard Schirmacher

Eingestellt: | 2021-05-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-26 |
![]() |
|
Die Großtrappe ist ja sehr scheu, nicht desto trotz ist sie aber eine Art Kulturfolger. Denn in natürlichen Lebensräumen in Deutschland würde sie gar nicht vorkommen (zu viel Wald). In diesem Bild täuscht aber der Eindruck der Nähe zum Dorf, da waren schon mehr als ein halber Kilometer zwischen. Auch von mir war das Vögelchen noch weit entfernt, dennoch stellte es das Balzen ein und stolzierte nur hin und her, solange ich auf dem Weg mit dem Fahrzeug hielt. Die Balz ging dann weiter, was ich aus großer Entfernung sehen konnte. |
|
Technik: | Olympus E-M1 Mark II, OLYMPUS 300mm Lens 1/400s, F/5.6, ISO 200, 425mm (etwa 851mm Kleinbild) Automatische Belichtung, -0.3 Korrektur |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 347.6 kB 1920 x 1440 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 111 durch Benutzer277 durch Gäste |
Schlagwörter: | voegel grosstrappe wildlife brandenburg otis tarda |
Rubrik Vögel: |
Die Seltenheit hast du super abgelichtet im Habitat.
Lg
Lg
Danke euch beiden für die Kommentare und den Sternchengebern dafür.
Die Trappen sind eigenwillige und schöne Tiere, die meistens für ein gutes Foto zu viel Abstand halten. Aber auch das Beobachten mit dem Fernglas lohnt sich.
Die Trappen sind eigenwillige und schöne Tiere, die meistens für ein gutes Foto zu viel Abstand halten. Aber auch das Beobachten mit dem Fernglas lohnt sich.
Gruß Gerhard
Tolles Bild von diesem extrem seltenen Vogel. Gelungen auch die Einbindung in die landschaft. Ist das in den Belziger Landschaftswiesen entstanden?
gruß
Kurt
Hallo Gerhard,
durch die lange Brennweite entsteht ein sehr interessantes Bild - das mir sehr gefällt.
durch die lange Brennweite entsteht ein sehr interessantes Bild - das mir sehr gefällt.
LG Hans