
Eingestellt: | 2021-05-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-29 |
AW © Andreas Wronna | |
das Dutzend voll macht dieser Vierfleck von gestern. Hin und wieder besuche ich kleine Gewässer in meiner Umgebung, über es die noch keinerlei Libellendaten in der Kartierung vom Landesamt für Umweltschutz gibt. Die ältesten Daten, die man natürlich von Hand im Web nachgepflegt hat, reichen über 100 Jahre (!) zurück. Ich finde es spannend diese weissen Flecken auf der Landkarte der Libellen zu besuchen. In diesem Fall war es etwas enttäuschend, denn die ca. 10m² Wasserfläche sind zwar in einem Moor/Heidegebiet jedoch komplett von hohem Schilf eingefasst. Immerhin konnte ich eine Große Pechlibelle und diesen Vierfleck in die Datenbank eintragen. Dann war mein Besuch nicht ganz vergebens. Beginnend mit dieser Saison habe ich mir für meinen Beitrag zum Forum ein Projekt vorgenommen: Da Libellen mein besonderes Steckenpferd sind, möchte ich ab 2021 deren Vielfalt über den Verlauf des Jahres zeigen. Deshalb fallen meine Titel ab 2021 wenig wortmalerisch aus. Durch die Ziffern kann man bei jedem Bild erkennen, wie viele unterscheidliche Arten ich in dem betreffenden Jahr schon in vorzeigbarer Qualität nachweisen konnte. In Klammern folgt dann das Geschlecht und dann der deutsche Name der Art. Vielleicht füge ich noch die eine oder andere Bezeichnung für Varianten an. Ich möchte durch meine tagesaktuellen Bilder dazu inspirieren, die Vielfalt unter den fliegenden Edelsteinen zu suchen. Artenvielfalt ist derzeit in aller Munde. Vielleicht gelingt es ja dem einen oder anderen ebenfalls, vielfältige Libellen seiner Region zu entdecken und hier zu zeigen. Z.B. in Bayern gibt es vom Landesamt für Umweltschutz eine Möglichkeit, die gefundenen Libellen online zu erfassen. So verpuffen die Erkenntnisse nicht im "Nirvana". Sie können sogar sehr nützlich sein. |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 40-150mm 2,8 pro + MC-14 1/125s / Blende 8,0 / ISO 100 Stehend aus der Hand. Diesmal klasssisch durch den Sucher. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.0 mB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 36 durch Benutzer78 durch Gäste |
Schlagwörter: | vierfleck |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Artenspektrum Libellen 2021: |
Gruß aus Mittelfranken...
Ein Top Foto !
Gruß Jürgen
Gestern war ich an der Nahe, da fliegen wenigstens die ersten Prachtlibellen.
Ich wünsche Dir auch weiterhin viel Erfolg bei Deinem Projekt :thumbsup:
L.G Stefan
Kompliment zu Deinem Projekt und Glückwunsch, dass es so gut läuft.
Wenn ich denke, daß ich bis jetzt in Innsbruck noch keine Libelle zu Gesicht bekommen habe, scheinst Du ja in einem bevorzugten Libellengebiet zu leben.
Ich wünsche Dir weiterhin soviel Erfolg.
SG, Reinhard
dsa stimmt schon, dass es hier vielfältige und gute Lebensräume gibt, doch auch ich muss sagen, dass 2021 bislang ein sehr schlechtes Libellenjahr ist. Vielen Dank für Deine Worte...
Viele Grüße: Andreas