„Noch auf Reisen?“
© Erich Greiner

Eingestellt: | 2021-06-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-06 |
EG © Erich Greiner | |
In der ersten Maiwoche konnte ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen diesen Trauerschnäpper beobachten (wie auch einen Wiedehopf, der am Straßenrand nach Nahrung suchte). Danach wurden sie nicht mehr gesehen, obwohl Nistmöglichkeiten und wohl auch Nahrung vorhanden waren. Sie sind offensichtlich weitergezogen, waren wohl noch auf Reisen? BGE |
|
Technik: | Canon EOS R5, EF500mm f/4L IS USM 1/1600s, F/4.5, ISO 640, 700mm Blendenvorwahl, -0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Spot-Messung |
Größe | 550.0 kB 1485 x 990 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 67 durch Benutzer142 durch Gäste |
Schlagwörter: | trauerschnaepper ficedula hypoleuca |
Gebiet | Saalekreis |
Rubrik Vögel: |
Hallo Erich, sehr schön hast Du ihn erwischt. Es ist die schwarz-weiße Form, die brütet in Skandinavien. Unsere heimischen sind dunkelbraun-weiß. Insofern ist Deine Frage mit einem klaren "Ja!" zu beantworten.
Hallo Kurt, es freut mich, dass mein Trauerschnäpper Deine Aufmerksamkeit erlangen konnte. Vielen Dank für Deinen Kommentar! Allerdings, nach meinen Erfahrungen, der meiner alten Orni.-Kollegen und auch nach meiner Literatur gibt es auch in Deutschland die schwarz-weiße Variante. Mag sein, dass es in Skandinavien nur diese gibt? Beste Grüße, Erich
Hallo Erich,
diese schönen Vögel sieht man selten hier im Forum, schade eigentlich. Sehr schön auf dornigem Ansitz hast du ihn erwischt, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Erich,
die seltene Gelegenheit hast du bestens genutzt. Eine wunderbare Aufnahme.
Gruß Jürgen
die seltene Gelegenheit hast du bestens genutzt. Eine wunderbare Aufnahme.
Gruß Jürgen
Hallo Erich,
ein gutes Bild des hübschen Vogels ist dir hier gelungen! Ich habe zwei Fotos in diesem Jahr aufnehmen können, habe aber noch keins eingestellt, weil das Licht zu hart war. Mir gefällt die schöne ruhige
Farbgebung deiner Aufnahme. Man sieht sie eher selten, und ja...meistens sind sie auf der Durchreise.
LG,
Marion
Hallo Erich, dir ist wenigstens noch ein gutes Foto von dem doch recht selten gewordenen Vogel gelungen. Ich hatte ihn auch im Garten, leider nur als Durchzügler.
Gruß Folkert
Gruß Folkert