Es gibt keine Eisvögel mehr...
© Benutzer 1283407

Eingestellt: | 2021-07-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-29 |
B1 © Benutzer 1283407 | |
Es ist traurig aber es scheint wirklich so als hätte der kalte Wintereinbruch im Februar auch im Spreewald die gesamten Bestände hinweggerafft. Nicht einen Einzigen konnte ich in der letzten Zeit auf meinen ausgedehnten Touren auf dem Wasser entdecken. Und Allen die man fragt, geht es genauso. Wie sieht es denn bei euch aus? Damit der schöne Vogel nicht ganz in Vergessenheit gerät, hier mal ein Bild von 2019. Da war die Eisvogelwelt noch in Ordnung. |
|
Technik: | NIKON D850, 200.0-500.0 mm f/5.6 1/640s, F/6.3, ISO 1000, 500mm Manuelle Belichtung 3.98m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 517.2 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 88 durch Benutzer218 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisvoegel spreewald |
Rubrik Vögel: |
Eine exzellente Aufnahme.
:thumbsup:
LG Erwin

LG Erwin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehenswert
LG Rainer
LG Rainer
Danke für eure Rückmeldungen. Scheint ja wirklich so zu sein, dass die Eisvogelpopulation im vergangenen Winter überregional stark gelitten hat. Hoffen wir mal das die Bestände bald wieder zunehmen. Mir fehlen die pfeilschnellen Flieger sehr.
Gruß Hans-Werner
Bei uns in Ostfriesland sind die Bestände auch drastisch zurückgegangen. An meiner angelegten Steilwand auch noch Fehlanzeige. Aber, ich habe vor 14 Tagen den ersten wieder am See gesehen. Ich hoffe es gibt noch eine Brut.
Gruß Folkert
Ps. Dein schönes Foto vom Eisvogel gefällt mir sehr gut und macht Hoffnung, dass es bald wieder aktuelle Fotos zu sehen gibt.
Hallo Hans-Werner,
Auch bei uns im Münsterland sind die Bestände zusammengebrochen. Man sieht kaum noch einen und ich hatte mit viel Mühe die Brutwand im Frühjahr abgestochen und hergerichtet. Bisher habe ich dort in einem optimalen Biotop keinen gesehen. Letzte Sichtung war unmittelbar vor dem Frosteinbruch im Februar.
Gruss
Theo
Auch bei uns im Münsterland sind die Bestände zusammengebrochen. Man sieht kaum noch einen und ich hatte mit viel Mühe die Brutwand im Frühjahr abgestochen und hergerichtet. Bisher habe ich dort in einem optimalen Biotop keinen gesehen. Letzte Sichtung war unmittelbar vor dem Frosteinbruch im Februar.
Gruss
Theo
Hallo Hans-Werner,
auch in den mir bekannten Revieren haben die Eisvögel das letzte Kalte Winterwochenende Mitte Februar nach den vorangegangenen Frostperioden nicht überstanden. Am 14. Februar habe ich meinen letzten Eisvogel gesichtet.
VG
Peter
Ein sehr schönes Bild!Im Wuhletal Berlin hat mindestens einer überlebt von 4-5.
GR,Andreas
Hallo Hans-Werner,
Das muss ich unbedingt mal nachsehen... Bei uns gibt es in der Nähe von Gießen ja auch Eisis. .. Der Wintereinbruch war bei uns zum Glück nicht so hart...
Dein Gedenk-Foto ist wirklich fein.
LG Ina