
Eingestellt: | 2021-07-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-06-30 |
TB © Traude Beren | |
Mein erstes Milchstraßen Bild in Obertauern Krummschnabelsee-- Ich bitte um Kommentare |
|
Technik: | Canon, 16-35mm 9, Manueller Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.1 mB 2000 x 1333 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 47 Zeigen
|
Ansichten: | 80 durch Benutzer170 durch Gäste |
Schlagwörter: | milchstrasse sterne berge see |
Rubrik Landschaften: |
zunächst mal....ich sehe in dem Foto keinen Kometen, sondern mehrere Flugzeuglichter und einen Meteoriten.
Aber egal, es geht dir um die Milchstrasse. Für einen ersten Versuch ist das m. E. gut gelungen. Die Milchstrasse ist gut zu sehen und keinesfalls "überarbeitet". Oft wird sie per EBV heller gmacht, als sie tatsächlich ist. Die Sterne sehe ich auf meinem Monitor nicht sehr deutlich scharf. Die Scharfstellung von Sternen ist nicht so einfach, wie von vielen Leuten angenommen wird(unendlich und fertig). Leider gibst Du keine EXIF`s an.
Trotzdem für mich eine prima Nachtaufnahme. Die Berge, der See und der goldene Horizont....Glückwunsch!
LG, Wilhelm
Sternenfotografie ist eine besondere Disziplin und ich muss einräumen, dass ich auf diesem Gebiet völlig unbeleckt bin.
Dein Bild ist mir aber in der Übersicht aufgefallen, schon das icon hat mich neugierig gemacht. Beim Betrachten in voller Größe überzeugt die obere Bildhälfte durch ihren ungeheuren Detailreichtum und überraschende Schärfe; die Reflexionen im See zeigen hingen die typische Bewegungsunschärfe von langzeitbelichteten Fotos. Leider sagen die Daten nicht, wie lange du belichtet hast. Vermutlich nicht allzulange, wenn du keine Nachführeinheit benutzt haben solltest. Dafür muss du mit hoher Empfindlichkeit gearbeitet haben, was das erhebliche Bildrauschen (im See- und im Himmelsbereich) erklärt.
Mein Eindruck: ambitioniert, aber technisch verbesserungsfähig. Stimmungsvoll, aber nicht perfekt.
LG charlie
ich kann gut verstehen, dass du dir viele Kommentare wünschst, sie sind hier im Forum die wichtigste Rückmeldung.
Viele Grüße
Wolfram