Verwischt
© Wolfgang Heselschwerdt

Eingestellt: | 2008-11-03 |
---|---|
WH © Wolfgang Heselschwerdt | |
nachdem Wischerbilder wieder salonfähig sind, möchte ich diesen Wischervon einem Buchenwald auch zeigen. sicherlich nicht perfekt, ich hoffe aber das er gefällt. |
|
Technik: | EOS 40D, 4/17-40 mit 38 mm t=1/25, f=14, ISO 100 freihand, deshalb etwas schräg |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 227.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 76 durch Gäste255 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Farben und Formen: |
Hallo Wolfgang,
irgendie hat es was, dein Wischerbild.
Die in der Sonne leuchtenden Birkenstämme und das gelbe Laub im Hintergrund
ergeben eine schöne Wirkung.
Durch das Freihand-Wischen ist es zwar schräg, aber nicht so, dass es abgehackt wirkt.
irgendie hat es was, dein Wischerbild.
Die in der Sonne leuchtenden Birkenstämme und das gelbe Laub im Hintergrund
ergeben eine schöne Wirkung.
Durch das Freihand-Wischen ist es zwar schräg, aber nicht so, dass es abgehackt wirkt.
Der blaue Zipfel Himmel über dem dunklen Bereich rechts ist für mich ein schöner Farbklecks.
Sicher ist es nicht so einfach, die richtige Blende/Zeit und das Außmaß des Wischens herauszubekommen.
Viel Spaß beim Experimentieren!
(Ich muß gestehen, ich hab's noch nie versucht.)
Gruß
Barbara
Hallo Wolfgang,
eine Gradwanderung stets aufs Neue u viel Raum für Interpretationen!
Eigentlich gar nicht so einfach wie manch einer denkt.
Was Mich ein wenig irritiert ist die zu helle Wiedergabe der Stämme inkl Himmelsblau u die leicht diagonale Wischrichtung.(Freihand)
Habe ebenfalls viele Versuche hinter Mir u komme zum Schluß das man die besten Ergebnisse nur mit einem Neiger erhält.
Ein Anfang ist gemacht u dieser ist vom Ansatz nicht übel.
Weiter so
Vg Marcus
eine Gradwanderung stets aufs Neue u viel Raum für Interpretationen!
Eigentlich gar nicht so einfach wie manch einer denkt.
Was Mich ein wenig irritiert ist die zu helle Wiedergabe der Stämme inkl Himmelsblau u die leicht diagonale Wischrichtung.(Freihand)
Habe ebenfalls viele Versuche hinter Mir u komme zum Schluß das man die besten Ergebnisse nur mit einem Neiger erhält.
Ein Anfang ist gemacht u dieser ist vom Ansatz nicht übel.
Weiter so
Vg Marcus