
Eingestellt: | 2008-11-04 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Ich kann mich zwischen diesen beiden Varianten nicht entscheiden und habe mir gedacht, ich frage einfach Euch, was Ihr denn so meint. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mit mehreren Kommentaren mir Eure Ansichten zu diesem Motiv mitteilen würdet (selbst auf die Gefahr hin, daß Ihr keine Variante mögt, was mich auch interessiert). Danke schon mal im Vorfeld und LG 14:10 Uhr Es steht derzeit drei zu zwei für dieses Bild. Allen zwischendurch schonmal danke für's posten. |
|
Technik: | s. Hochformatvariante, lediglich Brennweite hier 140mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 176.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer133 durch Gäste1121 im alten Zähler |
Schlagwörter: | harz herbst radau-wasserfall regenbogen |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Harzimpressionen Oktober 2008: |
zwei Klasse Aufnahmen zeigst du, die QF-Variante ist mein Favorit, weil mir hier die Diagonale des Wassers und der Eintritt des Lichts ins Bild am besten gefällt. Die Äste, ja die sind nun mal da und stören mich gar nicht – Natur halt.
Viele Grüße und Glückwunsch
Oli
Ich hatte gestern Abend spät Deine beiden Bilder schon gesehen aber leider keine Zeit gehabt dazu zu schreiben.
Schwierig, schwierig! Es sind beides sehr tolle Bilder (Du weisst ja, wie gern ich Wasserbilder mag) mit für mich kleinen Mängeln welche Du wahrscheinlich auch nicht hättest besser machen können.
Beim Querformat finde ich die Zweige auch störend, aber leider gehört der Stein über den oberen Zweigen einfach zum Bild, hast Du also gut gemacht, die Zweige dann trotzdem ins Bild zu setzten. Den Stein links unten finde ich etwas dominant, aber auch hier konntest Du nichts ändern, denr Lichtfleck muss schon ganz drauf. Trotz allem ein sehr schönes Bild!
Beim Hochformat finde ich es Schade, das rechts unten zu wenig Platz ist, die Steine sind arg krapp am Rand (natürlich, weil Du die Zweige weghaben wolltest, hätt ich auch so getan). Am liebsten hätt ich es gesehen, wenn Du mehr nach rechts hättest gehen können (aber wahrscheinlich hättest Du das nur machen können wenn Du Flügel gehabt hättest).
Also tolle Bilder (die ich auch gern hätte) wo ich wahrscheinlich Richtung Querformat tendieren würde.
Gruß Heike
LG Holger
für mich ist auch das Querformat noch (!!) gelungener.
Der Zweig unten rechts stört nich wirklich (obwohl ohne wärs noch besser).
Beim Hochformat fehlt oben ein klein wenig, finde ich.
Schöne Grüße, Axel
auch mir gefällt das Querformat besse.
Gruß Bernd
auch ich entscheide mich für das Querformat, obwohl ich meine, dass beide Varianten ihre Berechtigung haben. Das Querformat gibt das Motiv, dessen interessante Stellen eher in die Breite als in die Höhe gehen, besser wieder als das Hochformat. Im Hochformat kommt das fallende Wasser zwar netter, aber das Querformat wirkt intensiver.
Über den Lichtfleck ("Regenbogen") links mag man durchaus geteilter Meinung sein. Nachdem ich ihn zunächst als sehr spannend empfand, neige ich jetzt mehr dazu zu sagen, dass er einen zweiten Schwerpunkt im Foto bildet und eher vom "Zentrum" (den runden Steinen) ablenkt. Nett wäre es vielleicht gewesen, wenn er genau auf diesen runden Steinen gelegen hätte. Alles kann man nicht haben, und ob es dann tatsächlich besser aussehen würde, weiß ich auch nicht.
Ich kenne diese Stelle des Radauer Wasserfalls. Als ich die kleine Vorschau zu deinem Bild sah, wusste ich sofort, wo es entstanden ist. Ich war im letzten Winter dort und habe auch schon ein Bild gezeigt: Wildes Wasser
Eine nette Diskussion zu deinen 2 tollen Fotos!
Gruß
Jens
lg
alf
mir gefällt das Querformat besser so wie es ist, da ist mehr platz, das Hochformat wirkt ein bisschen gedrungen wie ich finde.
Gruß
Rado
ich mach's mal kurz:
Mein Favorit ist Nr. 1, also das Hochformat.
Hier sehe ich das so: rechts stören mich die Zweige, einfach weil sie elementarisch betrachtet nicht zur Szene Gestein/Wasser passen. Ein Beschnitt im 2:3-Format wäre aber nicht ohne deutliche Verluste möglich - links das Helle zu beschneiden finde ich indiskutabel, denn dann wäre ja der Regenbogen so gut wie weg.
Gruß, Martina
ich votiere ebenfalls für Nr. 2. Das Helle gehört aber unbedingt dazu; als Quadrat kann ich es mir kaum vorstellen.
Grüssli Kai
LG Holger
[B]Nachtrag vom 2008-11-04 13:05:14[/B] durch Holger Dörnhoff:
Also "Hm" soll heißen: Interessanter Vorschlag. Mal schauen, ob noch mehr von Euch dieser Meinung sind.