Prozessionsspinner
© Thomas Harbig

Eingestellt: | 2021-08-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-07-20 |
TH © Thomas Harbig | |
Sie waren vielfach auf den Radwegen zu sehen, teilweise fast 2 Meter lange Ketten. Keine Ahnung welche Art, habe ich so noch nie gesehen. Wer weiß mehr? Hänge mal noch 2 Fotos an. Beste Grüße Thomas |
|
Technik: | NIKON D500, 105.0 mm f/2.8 1/320s, F/13, ISO 1000, 105mm (etwa 157mm Kleinbild) Manuelle Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 792.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Attachments: | 20210720-DSC_9925.jpg (1161 KB),20210725-DSC_0020.jpg (765 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 97 durch Benutzer243 durch Gäste |
Schlagwörter: | raupe raupen spinner prozessionsspinner |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Thomas,
sehr gut fotografiert, habe ich noch nie gesehen. Es werden wohl Eichenprozessionsspinner sein, laut Wikipedia gibt es bei uns gar nicht soviel Arten von den Prozessionsspinnern.
Viele Grüße
Wolfram
Da wird wohl jeder und jedem klar, woher der Name kommt.
Gut gemacht. Danke für's Zeigen.
Gruß Joachim
Gut gemacht. Danke für's Zeigen.
Gruß Joachim
Eine ausgezeichnete Doku. Hab ich so noch nie gesehen.
:thumbsup:
LG Erwin

LG Erwin
Hallo Thomas,
das ist ja interessant, dass sie sich wie eine große Raupe/Schlange fortbewegen - das wusste ich bislang gar nicht.
Auch schön festgehalten aus dieser Perspektive und mit dem daraus resultierenden Bildaufbau! :thumbsup:
Viele Grüße
Caroline
das ist ja interessant, dass sie sich wie eine große Raupe/Schlange fortbewegen - das wusste ich bislang gar nicht.
Auch schön festgehalten aus dieser Perspektive und mit dem daraus resultierenden Bildaufbau! :thumbsup:
Viele Grüße
Caroline
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Thomas,
eine sehr gute Dokumentation der Eichenprozessionsspinner, ich mag es, wenn Bilder die Namensgebung der Art erkennen lassen !
Die Raupen die ich bisher gefunden habe, waren leider nie in so einer originellen Prozessionsschlange aufgereiht.
Viele Grüße
Heinz
Hallo THomas,
könnten tatsächlich Eichenprozessionsspinner sein.
Gibt es dort Eichen??
LG Ute