
Eingestellt: | 2008-11-04 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Nachdem mein Freund Helmut vor einigen Tagen ein phantastisches Graugansküken eingestellt hat, habe ich mein Archiv mal nach entsprechenden Aufnahmen durchsucht - und bin sogar fündig geworden. |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2Xs, Optik Nikkor AF-S 4,0 500mm, ISO 200, 1/320 sec., f5,6, Bel. Korrekt. -0,7 LW, Winkelsucher, Reissack. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.9 kB 996 x 670 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats November 2008 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer133 durch Gäste642 im alten Zähler |
Schlagwörter: | branta canadensis gaense gans kanadagaense kanadagans wildgaense wildgans |
Rubrik Vögel: |
Mal wieder ein Bild von Dir, welches Deinem professionellen Anspruch im vollem Umfang gerecht wird.
Deine Wahl einer relativ großen Blendenöffnung gibt diesem Bild eine schön gestaffelte, gestalterische Ausdehnung in die Tiefe.
Der unscharfe Vordergrund fließt hervorragend, das Küken einrahmend und umschmeichelnd, ineinander über.
Die Schärfentiefe ist exakt auf den Teil des Bildes begrenzt, welcher auch scharf sein sollte.
Ob der Raum vor dem Küken enger beschnitten sein sollte, oder nicht, ist reine Geschmacksache.
Du hast Dich gestalterisch so entschieden, wie Du Dich entschieden hast, und das ist auch gut so.
Auch technisch ist dieses Bild, wie immer bei Dir, exzellent ausgearbeitet und bedarf deshalb keines Kommentares.
Für mich, und wie schon viele meiner Vorkommentatoren angemerkt haben, ein erstklassiges Bild, welches ich auch gerne dorthin schicke wo es auch hingehört, in den Wettbewerb.
Viele Grüße aus MH
Helmut
das Küken ist ja wirklich zu süß.
Zur Ausarbeitung brauche ich ja nichts mehr zu sagen, die ist wie immer erstklassig.
Auch die Farben gefallen mir sehr gut.
Ich hätte hier wohl auch unten einen knappen Zentimeter weggelassen und dafür oben angehangen.
Aber du hast du schon begründet, warum du dich dafür entschieden hast.
Gruß Marion
eine herrliche Aufnahme mit angenehmer Schärfe und gutem Licht. Aber eine Frage hätte ich dann doch.Ich bin kein Profi in der Bildbearbeitung und bewundere Deine Aufnahmen immer wieder gern.
Nicht zuletzt bin ich durch Deinen Link in der FC hier gelandet.Um den Kopf des Kükens bis runter über den Körper auf der rechten Seite,habe ich auf meinem Schirm einen merkwürdigen milchigen Kranz, der für mich so aussieht als wäre der Körper und der Rand des Vogels mit unterschiedlicher Deckung radiert. Hab ich bisher bei dir noch nicht gesehen oder war das so gewollt?
HG
Volker
an der Aufnahme ist nichts "radiert". Der von Dir angesprochene Bereich ist schon im RAW vorhanden und rührt daher, dass diese im Schatten leigt, das Gesicht aber in der Sonne.
Lieben Gruß Dirk
Top-Aufnahme ohne wenn u aber.
Vg Marcus
Jetzt, wo ich mir des Bild zum 20.Mal angesehen habe muß ich endlich auch etwas dazu schreiben. Das Bild ist gestalterisch wunderschön aufgebaut. Das zarte, unscharfe Grün der Gräser umhüllt das Küken und vermittelt somit die Geborgenheit in seiner Umgebung!
Liebe Grüße,
Poldi
sehr fein gestaltet und sauber ausgearbeitet! Vor einigen Jahren hätte ich so ein Bild ins Kinderzimmer gehängt und meine Töchter hätten noch sanfter geschlafen. Ein Bild mit Emo-Faktor!
Gruß
Jens
Ob D3 oder D2X egal (es würde vieleicht bei dir sogar mit einer Cannon klappen), das kann man technisch nicht besser machen, das flaumige Daunenkleid kommt so zart und weich rüber und ist trotzdem scharf. Grandios !
Viele Grüße
Heinz
Gratuliere
ein wirklich tolles Bild
Grüsse
marcel
eine sehr gute Aufnahme mit tollem Licht und - siehe Franz - hohem Niedlichkeitsfaktor!
Ich habe in der Tierfotografie ja eigentlich null Ahnung, daher möchte ich hierzu mal eine Frage stellen: der Kopf des Kükens ist genau im Goldenen Schnitt platziert (womit ein hoher Aufmerksamkeitswert garantiert ist). Andererseits könnte ich mir oberhalb des Kükens etwas mehr Raum als unterhalb durchaus als positiv vorstellen (wobei dann die Idealplatzierung hinfällig wäre).
Wie seht Ihr das? Wo sind die Prioritäten?
Gruß, Martina
vielen Dank für Deine Anmerkung. Ich habe die Gestaltung ganz bewusst so gewählt, weil ich zum Einen das Küken möglichst groß zeigen möchte, zum Anderen habe ich den Vordergrund in dieser Ausdehnung in die Aufnahme genommen, da dieser die blumige Wirkung des Umfeldes erhöht.
Selbstverständlich darf man aber auch anderer Meinung sein,
Gruß Dirk
ja, genau die von Dir beschriebenen Gedankengänge hatte ich auch vermutet, und kann diese 100% nachvollziehen.
Wie gesagt, mich interessiert einfach, wo Ihr (insbesondere Ihr Profis!) die Prioritäten setzt!
Gruß, Martina
sehr schön gutes Licht.
Mfg.Frank
Da ist Dir ja einabsolute Volltreffer gelugen, wenn ich nur wüste wie mann so ein
absolut Kalsse Bild in den Wettbwerber schicken könnte, ich würde dafür plädieren.
Gruss aus GE Rainer