Eichelhäher | Garrulus glandarius
© Jonathan Fieber

Die Eichelhäher in unserem Garten werden immer zutraulicher und oft siegt die Neugier, so, dass sie eher mal "gucken kommen" statt die Flucht zu ergreifen. |
|||||||
Autor: | © Jonathan Fieber | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-11-05 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Vögel: |
Jonathan, ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen.
Schade, denn gerade die Pose des Hähers macht das Bild gerade interessant.
Wie wäre es mit einem Ausschnitt als Kopfporträt ? Wäre doch einen Versuch wert!
Schade, denn gerade die Pose des Hähers macht das Bild gerade interessant.
Wie wäre es mit einem Ausschnitt als Kopfporträt ? Wäre doch einen Versuch wert!
Gruß Günter
Hallo Jan,
ich finde die blauen Schmuckfedern bei diesem Bild bzw bei diesem Vogel recht wichtig und die würden bei einem Porträt ja "abgeschnitten". Aber vielleicht kommt er ja nächstes Mal noch ein Stückchen näher, dann werd ich es mal versuchen.
ich finde die blauen Schmuckfedern bei diesem Bild bzw bei diesem Vogel recht wichtig und die würden bei einem Porträt ja "abgeschnitten". Aber vielleicht kommt er ja nächstes Mal noch ein Stückchen näher, dann werd ich es mal versuchen.
Grüße
2008-11-05
Hallo Jonathan,
mit dem Bildaufbau kann ich mich bei diesem Bild nicht wirklich anfreunden. Es handelt sich nicht um ein wirkliches Portrait, stellt aber auch keine Ganzkörperaufnahme dar. Natürlich bist du mit der Festbrennweite gebunden und kannst den Bildausschnitt nicht frei bestimmen. Trotzdem hätte ich eine Ganzkörperaufnahme im HF oder ein Portrait ansprechender gefunden.
Grüße, Jan Helge