Kuhreiher (Bubulcus Ibis) in der Mauser
© Marion Ehrlich

Wie man sieht, ist der Gefiederzustand dieses Kuhreihers nicht optimal. Ich habe ihn gegen Ende des Sommers aufgenommen, und da war er wohl schon in der Mauser. Er hatte sich für einen kurzen Augenblick auf diesem Baumstamm ganz in meiner Nähe ausgeruht. Die Aufnahme entstand um die Mittagszeit, daher das etwas harte Licht... Saludos, Marion |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-11-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kuhreiher | ||||||
Rubrik Vögel: |
Hallo, Marion!
Mir gefällt dein Kuhreiher und wie Wolf schon schreibt, so hart finde ich das Licht auch nicht. Schöne Aufnahme!
LG Doris
Mir gefällt dein Kuhreiher und wie Wolf schon schreibt, so hart finde ich das Licht auch nicht. Schöne Aufnahme!
LG Doris
Ich danke auch dir, liebe Doris, für deine netten Worte!
Saludos,
Marion
Vielen Dank Charly, Wolf, Toph und Ralf für eure positive Resonanz!
Saludos,
Marion
Mehr konnte man hier EBV-mäßig nicht heruasholen. Die fahlen grauen Partien in den Schatten gefallen mir nicht so sehr, aber für dieses furchtbar harte Licht konntest Du ja schließlich nichts.
Gruß
Ralf
Hallo Marion, prima hast Du den erwischt, schöne Freistellung, das schwierige Licht gut gemeistert, selbst die Stirnpartie 'geht grade noch'...

Und auch die Bearbeitung ist Dir gut gelungen, so schön sauber der Hg.... hmmm!
Ein etwas schlankeres Hochformat würde ich hier vielleicht noch vorziehen...
Gut gemacht, Glückwunsch!
Toph
Ach, Marion - frau/man(n) sollte sich für´s "harte" Licht eigentlich nicht erklärend entschuldigen müssen. Man sieht´s oder man sieht´s nicht. Und wenn es denn hart war - hier finde ich keinen harten Schatten! Und viel interessanter finde ich das "Mauser-Loch" am Hals des Reihers. Das sieht mir nicht nach einem regulären Mauserprozess aus. Vielleicht hat der Bursche da eine unangenehme Erfahrung machen müssen, hat eine Verletzung gehabt, bei der das Gefieder verloren ging ? Weil hier auf einen Schlag über der nackten Haut gleichzeitig so viele neue junge Kiele zu erkennen sind ? Ansonsten: Schön, eine Art zu sehen bekommen, die in unseren Breiten ja nicht beheimatet ist. Gruß, Wolf
Hi Marion;
Also ich finde das Licht nicht allzu hart. Bis auf den Kopf, der vielleicht ein wenig überstrahlt wirkt, sieht man doch überall Zeichnung im Gefieder. Die allzu abrupte Zweiteilung des HG stört mich zwar ein wenig,aber das ließ sich sicherlich nicht vermeiden. Insgesamt ein Bild, welches gefällt. LG - Charly
Also ich finde das Licht nicht allzu hart. Bis auf den Kopf, der vielleicht ein wenig überstrahlt wirkt, sieht man doch überall Zeichnung im Gefieder. Die allzu abrupte Zweiteilung des HG stört mich zwar ein wenig,aber das ließ sich sicherlich nicht vermeiden. Insgesamt ein Bild, welches gefällt. LG - Charly