
Eingestellt: | 2021-09-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-09-07 |
RB © Reinhold Bruder | |
Ein erster Versuch, einigermaßen vernünftig Heidelandschaft beim Sonnenuntergang zu fotografieren. Neben der Schwierigkeit, noch attraktiv gefärbte Bereiche zu finden, die auch noch eine fotogene Landschaftsszene bieten, gestaltete sich auch die Belichtung und die anschließende Bearbeitung anspruchsvoll. Ein Stück weit kam ich mir vor wie die berühmte Kuh auf dem Glatteis... ![]() Liebe Grüße |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, OLYMPUS 12-60mm Lens 1/100s, F/11, ISO 400, 12mm (etwa 24mm Kleinbild) Blendenvorwahl, +1 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 938.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
|
Ansichten: | 106 durch Benutzer175 durch Gäste |
Schlagwörter: | heide landschaft mehlinger heide |
Rubrik Landschaften: |
dein Bild von der Heide am Abend gefällt mir sehr, auch weil es so natürlich ist!
Viele Grüße
Anne-Marie
Ben
Fall dir das noch nicht bekannt ist: Es gibt Programme, die können dir den genauen Stand der Sonne an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Zeit an dem von dir bestimmten Ort in deiner Heide vorhersagen. Da kannst du mal mit Sonnenauf- und Untergängen in der Landschaftsfotografie rumspielen und ein »Wunschbild« planen.
Ob das dann auch gelingt, ist von Wetter vor Ort abhängig. Trotz Planung kann die Wettervorhersage dann immer noch daneben liegen.
P.S.: Die Heideblüte ist eigentlich im August. Mitte September ist sie dann je nach Wetter schon verblüht. Es ist dann schwierig im September noch intensiv blühende Stellen zu finden.
War ich doch mit meinem Ältesten in "deiner Heide" unterwegs. Deine Bilder waren ständig im Kopf präsent und ich habe meinem Sohn von dir und deinen Bildern erzählt.
Gefühlsmäßig waren wir jahreszeitlich zu spät vor Ort. Du bestätigst mir das nun. Trotzdem bin ich mit der Ausbeute zufrieden und es war herrlich, die Heide einmal zu erleben.
Wenn alles gut geht, kann ich nächstes Jahr wieder dort sein, und dann wird sehr früh aufgestanden!
Stichwort Sonnenaufgang und Nebel...
Danke für den Tipp zur Planung. Das wusste ich tatsächlich nicht. Was es alles gibt!
Liebe Grüße
Reinhold
Danke für deine lange Antwort. Es ist einfach schön zu wissen, wenn die eigenen Bilder anscheinend jemand anderen inspirieren.
Aus meiner Sicht hat die Heide auch im September jede Menge zu bieten. Dazu kann ich aber nur die Erfahrungen weitergeben, die ich in meiner Heide in Süddeutschland gemacht habe. In den Heiden nördlich vom Hunsrück könnte die Situation eine andere sein.
Meine Septemberheide bietet mehr Spinnennetze als die blühende Heide im August. Zusätzlich wechselt die Heide die Farbe. Wenn die Heide nur noch sehr verhalten blüht, treten die Gräser mit ihren Ocker- und Gelbtönen in den Vordergrund. Die sind natürlich morgens vom Tau bedeckt, von Spinnenfäden durchzogen oder in nebelverhangener Umgebung schöne Motive.
Was ich noch nicht ausprobiert habe, weil es bei uns hier sehr selten vorkommt, wäre die Heide im Winter bei Raureif oder Schnee zu besuchen.
LG Angela
Liebe Grüße
Reinhold