Steinreich
© Hans Ilmberger

Eingestellt: | 2021-10-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-09-25 |
![]() |
|
Steinreich ist das Hochplateau knapp unterhalb des 3150 Meter hohen Piz Boe . Die beiden Berge im HG Grohmanspitze und Langkofel. |
|
Technik: | NIKON D7100, 10.0-20.0 mm f/4.0-5.6 1/640s, F/11, ISO 200, 10mm (etwa 15mm Kleinbild) Manuelle Belichtung |
Größe | 2.2 mB 2476 x 1200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 70 durch Benutzer102 durch Gäste |
Schlagwörter: | dolomiten piz boe steine hochplateau alpen berge |
Rubrik Naturdetails: | |
Serie Dolomiten: |
Die Sella mal so zu sehen beeindruckt mich auch, Hans, zumal Charlie und ich sie " nur " aus der normalen Perspektive anschauen konnten.
Respekt, dass Du da raufgeklettert bist und auch noch ein so beeindruckendes Foto mit hinunter gebracht hast!:thumbsup:
Respekt, dass Du da raufgeklettert bist und auch noch ein so beeindruckendes Foto mit hinunter gebracht hast!:thumbsup:
Sieht man halblinks ganz im Hintergrund das vergletscherte Ortlermassiv oder ist das ein Teil des Alpenhauptkammes?
LG Vera
Hallo Vera,
Rufgeklettert ja nur bedingt
Der Piz Boe gilt als „leichtester Dreitausender“ der Dolomiten und ist von der Bergstation der Seilbahn zum Sass Pordoi 2950 Meter in ca 2 Stunden zu erreichen, wobei einige schwierigere Passagen mit Drahtseilen gesichert sind. Von der Bergstation geht man dann zwar erst nochmal 100 Meter hinab zur Rifugio Forcella Pordoi und hat dann eigentlich nur 300 HM hinauf zum Gipfel.
Rufgeklettert ja nur bedingt
Der Piz Boe gilt als „leichtester Dreitausender“ der Dolomiten und ist von der Bergstation der Seilbahn zum Sass Pordoi 2950 Meter in ca 2 Stunden zu erreichen, wobei einige schwierigere Passagen mit Drahtseilen gesichert sind. Von der Bergstation geht man dann zwar erst nochmal 100 Meter hinab zur Rifugio Forcella Pordoi und hat dann eigentlich nur 300 HM hinauf zum Gipfel.
Ich habe mir in dem Fall die "Aufstiegshilfe" zu Nutze gemacht.
LG Hans
Hier gibst übrigens noch eine Rundumsicht - Rundum
Hans
Das Pano mit der Rundumsicht ist ja auch klasse, bei dem Blick hat es sich gelohnt, dass Du die " Aufstiegshilfe " benutzt hast!
LG Vera
Ich gönns dir ! 
Der Homo touristicus sieht die Sella üblicherweise von unten. Dein Verdienst ist es, mit diesem eindrucksvollen Bild uns ein Verständnis zu vermitteln, wie die Sella oben auch ausschaut. Danke dafür, Hans!
LG charlie
Wenn ich deine Bilder sehe, muss ich immer wieder mal an deinen Profiltext denken, Hans:
Sich in der Schöfung Gottes bewegen zu dürfen, das bedeutet für mich Glück. Wenn ich dann die
Schöpfungswerke als Bild mit nachhause bringe ist das für mich ein zusätzliches Zuckerl.
Das könnte auch von mir stammen!
Zu deinem "steinreichen Bild": Manchmal müssen auch die Steine Gottes Lob singen (vergl. Lukas 19,40)
Sich in der Schöfung Gottes bewegen zu dürfen, das bedeutet für mich Glück. Wenn ich dann die
Schöpfungswerke als Bild mit nachhause bringe ist das für mich ein zusätzliches Zuckerl.
Das könnte auch von mir stammen!
Zu deinem "steinreichen Bild": Manchmal müssen auch die Steine Gottes Lob singen (vergl. Lukas 19,40)
LG
Pascale
Da wird das Wandern etwas mühselig.
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
Hallo Hans,
eine geniale Perspektive, der Titel passt.
Ich finde das sehr originell gemacht! Top!
LG Ina