Hinterrhein im Normalbetrieb
© Urs Bütikofer

Eingestellt: | 2021-10-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-10-24 |
UB © Urs Bütikofer | |
Der Hinterrhein würde sich hier tosend in diesem engen Flussbett runter stürzen. Eigentlich. Aber da jedes Gewässer, das noch ein paar Tropfen Feuchtigkeit transportiert, sofort und überall zwecks Energiegewinnung turbiniert wird, ist hier noch die sogenannte Restwassermenge sichtbar. Soviel müssen die Betreiber der Staustufen noch gerade durchlassen, wenn keine Elektrizität produziert wird. Es könnte sich ja noch irgendwo ein Fisch rum tollen. Aber eigentlich ist auch das zu einer Alibiübung verkommen. Der Kanton Graubünden setzt alljährlich über eine Million Fisch in den Seen und Flüssen aus, damit die Patentfischer überhaupt noch etwas aus den durch gespülten Flussläufen raus holen können. Der Sunk und Schwall Betrieb ist so heftig, dass der Fischlaich ins Nirwana gespült wird und natürliche Vermehrung keine Chance mehr hat. Bei den Bergseen in tieferen Lagen ist der Grund des Aussetzens von Fisch die Belastung des Wassers durch Pestizide und Insektizide durch die Berglandwirtschaft. Der Schweizer Bauer setzt diese Chemikalien nämlich so grosszügig ein, dass er europäisch den Spitzenplatz im Verbrauch besetzt. In Bezug auf das zweitplatzierte Deutschland ist es genau die doppelte Menge, die in der Schweiz auf den sauber aufgeräumten Wiesen und Äckern platziert wird... Ja, manchmal könnte ich bei einem unscheinbaren Bild fast ein Buch dazu schreiben vor lauter Ärger! Im Winterhalbjahr scheint übrigens keine Sonne in diesen engen Schluchtabschnitt. Daher das diffuse Licht. |
|
Technik: | Canon, 70-200mm 1/4s, F/13, ISO 100, 115mm Automatische Belichtung, -0.33 Korrektur |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.1 mB 800 x 1200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
Bild der Woche [2021-11-01] |
Ansichten: | 155 durch Benutzer315 durch Gäste |
Schlagwörter: | landschaft hinterrhein herbst |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Urs,
danke für diesen informativen Beitrag . Und ich war felsenfest davon überzeugt, dass wir Deutschen Spitzenreiter in Sachen gründlicher Vernichtung von Lebensräumen sind ....
LG Angela
danke für diesen informativen Beitrag . Und ich war felsenfest davon überzeugt, dass wir Deutschen Spitzenreiter in Sachen gründlicher Vernichtung von Lebensräumen sind ....
LG Angela
...diesmal wärs mir lieber, wir würden irgendwo ganz am Schluss auf der Rangliste auftauchen...
Die Wahl als BdW finde ich sehr gut, auch dass Du auf Missstände aufmerkssam machst, Urs.
Gratulation!
Gratulation!
LG Ina
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hoi Urs
Ich sehe es genau so wie du....
Gruss Robert
Ich sehe es genau so wie du....
Gruss Robert
gratuliere auch zum Bild der Woche:thumbsup:
Hi Urs,
eine sehr gelungene Komposition von einem schönen Wasserfall. Mir gefällt dazu auch die dezente farbliche Ausarbeitung sehr gut.
VG
Markus
Hallo Urs ,
Wunderschöne Impression und klasse Farben.
Finde ich sehr ansprechend!
LG lina
Wunderschöne Impression und klasse Farben.
Finde ich sehr ansprechend!
LG lina
Hallo Urs,
ja, die Vielfalt der Natur wird an vielen Fronten geknebelt. Angesichts all dieser Probleme fällt es schwer, sich an den noch vorhandenen Resten zu erfreuen. Solche Bilder plus Info dazu sind wichtig!
Gruß Wolfgang
ja, die Vielfalt der Natur wird an vielen Fronten geknebelt. Angesichts all dieser Probleme fällt es schwer, sich an den noch vorhandenen Resten zu erfreuen. Solche Bilder plus Info dazu sind wichtig!
Gruß Wolfgang