
Eingestellt: | 2021-10-31 |
---|---|
![]() |
|
|
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, 40-150mm 1/800s, F/2.8, ISO 200, 150mm Blendenvorwahl, -0.3 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 503.8 kB 1545 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer111 durch Gäste |
Schlagwörter: | schmetterling falter c-falter blaetter insekt |
Rubrik Wirbellose: |
Lila hin oder her - mir gefällt dein Falter trotzdem, und ich freue mich, dass du wieder da bist.
LG
Pascale

Und ich freue mich darüber, dass Du Dich freust mich hier wieder zu sehen
Da ich schon sehr lange nicht mehr solche Makros fotografiere habe ich den Anpruch mangels Erfahrung mal runter gesetzt...

Gruß angelika
Scheints hast du gut nachgefärbt? Die Flecken in den Blättern, als auch die Falterränder kommen lila rüber.
Gruß, Siggi
eine Anfängerin bist Du ja nun ganz sicher nicht, wie Deine Bilder beweisen! Wie unten schon angemerkt, ist die Ausarbeitung dieses schönen Falters mit der lila Falschfarbe jedoch tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich denke, dass man das hätte korrigieren können. Ansonsten gut gestaltet.
Grüße, Herbert
der von dir gewählten Anspruch zu diesem Bild ist mir bei weitem zu bescheiden ☺
Sehr schön gestaltet, mit gefälligem Bildausschnitt und sehr guter Schärfeverteilung auf den Flügeln.
Gruß Wolfgang
Viele Grüße
Wera
ein schöner Fund und eine schöne Aufnahme.
Auch gestalterisch schön gelöst. Etwas heller und freundlicher
ausgearbeitet könnte ich mir das Bild noch vorstellen.
LG Ute
der kleine breitet seine Flügel sehr schön aus, die Perspektive auf ihn ist genau gut und die Schärfe ebenfalls.
Jedoch hardere ich ein bisschen mit den lila-stichigen Rändern, auch die Flecken auf dem Ampfer sind ein bisschen farblich verfremdet... hmmm, wobei ich nicht sicher bin, ob Du das so haben wolltest.
Ansonsten finde ich das richtig goldig, wie er sich auf den Blättern des Ampfers so breit macht und sich ausruht.
Der orange-grün-Kontrast ist auch sehr ansehnlich.
LG Ina