Damwildbrunft 2021
© Richard Rausch

Eingestellt: | 2021-11-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-10-30 |
RR © Richard Rausch | |
Ich möchte nun auch etwas zur diesjährigen Brunft des Damwildes beitragen. Nur diesen Morgen war ich am Brunftplatz und es war wunderbar. Nebel zog ständig auf und wieder weg. Hoffe es gefällt euch auch. |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 500mm 1/125s, F/4.5, ISO 640, 500mm Automatische Belichtung, -0.67 Korrektur |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 965.8 kB 2975 x 2000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 78 durch Benutzer171 durch Gäste |
Schlagwörter: | damwild brunft nebel damhirsch |
Rubrik Säugetiere: |
Ich finde dieses Bild richtig schön, weil ich ein Fan von monochrom angehauchten Szenen bin, die meist nur Nebel hervorrufen kann. Auch die unterschiedlichen Posten sowie die unterschiedlichen Abstände der Hirsche tragen zur Stimmung bei.
Ich hätte lediglich den zwischen den beiden Hirschen stehenden langen Grashalm weggestempelt, dieser Grashalm trennt die Szene für mich optisch irgendwie. Ein kleiner Eingriff, der das Bild und die Stimmung nicht schmälert, sondern vielleicht sogar unterstützend wirken würde.
Ich hätte lediglich den zwischen den beiden Hirschen stehenden langen Grashalm weggestempelt, dieser Grashalm trennt die Szene für mich optisch irgendwie. Ein kleiner Eingriff, der das Bild und die Stimmung nicht schmälert, sondern vielleicht sogar unterstützend wirken würde.
Viele Grüße
Tatjana
Hallo Tatjana,
danke für dein Feedback. Der Grashalm ist mir ehrlich gesagt gar nicht so aufgefallen.
Mit Stempeln hab ich es nicht so, aber vermutlich könntest du Recht haben.
Gruß Richard
Vielen Dank an die vielen Sternchengeber und die positiven Kommentare 
Das hat schon was, in diesem Nebel......
LG
Christine
Dieses Bild hätte ich auch gerne gemacht.
Es gefällt mir sehr gut.
Gruss Eric
Sehr stimmungsvoll, Richard!
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Auch Nebelbilder haben ihren Reiz. Diese "Scherenschnitte" reduzieren das Bild auf das Wesentliche.
Gruß, Siggi