
Eingestellt: | 2021-12-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2004-08-17 |
![]() |
|
Hallo, kann mir jemand sagen, was ich da fotografiert habe? Gruß, Uwe |
|
Technik: | OLYMPUS OPTICAL CO.,LTD C3040Z 1/30s, F/5.6, ISO 100, 7.3mm, , Blitz Blendenvorwahl, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 973.3 kB 1334 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
8. Platz Unterwasserbild des Monats Februar 2022 |
Ansichten: | 102 durch Benutzer245 durch Gäste |
Schlagwörter: | uettelsheimer see schleie tinca tinca tinca tincidae |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Andere Fische: |
ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit ernstzunehmender Unterwasserfotografie, aber das Bild wirkt für mich sehr ansprechend. Vor allem die Klarheit ist für mich beeindruckend. Hätte gedacht, dass das Unterwasser trüber wäre.
Liebe Grüße aus Tulln!
Michael
ich danke euch!
Gruß, Uwe
ohne Zweifel eine Schleie. Die Farbe passt natürlich nicht, aber den Farbstich sieht man ja auch an der Umgebung.
VG Rainer
Normalerweise gehen die Farben von Olivebraun bis ins Goldgelb hinein.
Allerdings passen Schleien ihre Farbe auch dem Untergrund an.
Darüber hinaus gibt es bei Fischen auch Albinomutanten, oder wie ich schon selbst erlebt habe, ein nur halbseitig gefärbten Hecht.
Der Grund dafür war, das er auf einem Auge blind war, und das sich das auf die Pigmentierung seiner Körperflanke auswirkte.
Kein Anglerlatein, sondern in der Fachliteratur nachlesbar
Egal wie, die Schleien sind mittlerweile
vor mir sicher, da ich die Rute gegen die Cam. getauscht habe
Auch mit vornehmer Blässe ein gelungenes Bild der Schleie:thumbsup:
L.G Stefan
Gruß angelika