
Eingestellt: | 2022-01-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-12-26 |
![]() |
|
Es war ein eisig kalter Morgen und die offene Wasserfläche lag nur noch bei ca. 10 Prozent. Die morgendliche Sonne hat das Wasser und die Eisfläche geküsst, so dass die Dampfwolken empor gestiegen sind. Nachdem ich am Vortag bereits mittags ganz viele Lachmöwen an dem See entdecken konnte, habe ich mich am Folgetag gleich nochmals dort hinbegeben, um Bilder, die ich im Kopf hatte umzusetzen. Ich bin nicht 100 Prozentig zufrieden, aber durchaus bereit zu lernen und genau solche Lichtsituationen weiter fotografisch zu erproben. Besonders in der Bearbeitung habe ich mich dieses mal schwer getan, da ich das grelle/überstrahlte Licht einfach nicht gedämpfter hinbekomme. Aber was soll's, ich finde das Bild trotzdem schön, sonst würde ich es ja kaum zeigen und es gehört einfach zu meinem persönlichen Weg. Die Stimmung, und das macht es aus, ist unbezahlbar, der Rest kommt halt irgendwann. |
|
Technik: | 600 mm, Zeitautomatik :(, F.6.3, 1/640 Sek., ISO 320, Freihand im Gegenlicht auf dem Boden liegend In der Bearbeitung, Zuschnitt, Kontraste intensiviert, Lichter abgemildert und mehr Farbe reingeholt. |
Größe | 568.7 kB 2048 x 1365 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 105 durch Benutzer142 durch Gäste |
Schlagwörter: | lachmoewe moewe sonnenaufgang lachmoewen winterzeit see wasservogel vogel vogelfotografie |
Gebiet | Berlin |
Rubrik Vögel: |
Die spannende aber auch schwierige Lichtsituation hast
prima gemeistert und eine sehr stimmungsvolle Aufnahme
realisiert.
Gruß Wolfgang
mir gefällt Deine Aufnahme auch sehr gut. Besonders die tolle Lichtsituation mit den leuchtenden Nebelschwaden im Hintergrund erzeugt eine herrliche Gesamtstimmung.
Was die Bearbeitung und Technik angeht, kann ich Deine Gedankengänge nachvollziehen. Ein bisschen weniger Rauschen im HG/Nebelschwaden und einen Tick mehr Schärfe/Klarheit auf dem Kopf würden meiner Meinung nach die Gesamtwirkung steigern.
Aber auch so eine absolut zeigenswerte Aufnahme, die ich gerne in meinem Portfolio hätte
LG
Yohan
zuerst habe ich auch gedacht...hhmmh, da könnte man mehr rausholen. Bei längerer Betrachtung denke ich das nicht mehr. Dein Foto hat was. Das ist kein Mainstream und somit kein "guck-klick-weg-Foto". Über den hellen Streifen könnte man vielleicht noch diskutieren, aber der Rest ist richtig richtig gut in meinen Augen. Eine Möwe vor so einer Dunstwolke sieht man auch nicht jeden Tag. Prima!
VG, Wilhelm
dein Kommentar hat mich irgendwie berührt...irgendwie hatte ich beim lesen wirklich das Gefühl, dass ich dein zweifelndes Gesicht beim Betrachten meiner Lachmöwe gesehen habe:) Und wie ich ja auch schon selbst schreibe...kann ich die Zweifel verstehen. Schön finde ich, Deine Aussage, dass es kein Mainstream ist...und ich glaube genau das ist es, was das Bild auch mit mir macht...ich weiß es geht besser auch in der Bearbeitung, aber werde ich jemals noch so eine Gelegenheit bekommen??
Danke für Deine Gedanken, die etwas auf den Punkt gebracht haben, was ich selbst noch gar nicht für mich ergründen konnte!!
Viele Grüße von Tatjana
Dein Bild gefällt mir sehr. Ein noch tieferer Kamerastandpunkt hätte vermieden, dass sich die Uferlinie mit dem Vogel schneidet - aber das ist ja oft nicht zu realisieren.
Gruß: Uwe
wunderbare Lichtstimmung, tolle Perspekitive und eine Allerweltsart sehr ansprechend dargestellt. Das gefällt mir alles sehr gut und ich wäre damit sehr zufrieden so.
VG
Markus
solche Bedingungen sind nicht einfach aber ich denke du hast das ganz gut gemacht !!!
Solche Lichtspiegelungen auf der Wasseroberfläche brennen natürlich gerne aus, wenn man
den Vogel nicht einfach als Kontur möchte. So muss man sich wohl für das eine oder andere entscheiden.
Mir gefällt die Aufnahme aber gut, schon wegen dieses herrlichen Dunstes !!!
Beste Grüsse, Albert
wieso bist du nicht ganz zufrieden?
Ich finde das Bild wunderschön mit der Sonne und dem aufsteigenden Nebel.
Lg Mariam