
Eingestellt: | 2022-01-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-12-23 |
AH © Albert Heeb | |
Nun erstens, haben es mir diese kleinen Jäger einfach angetan und zweitens gehören sie zu den Sujets, welche ich ohne viel Reiserei oder Fahrerei erreichen kann. Allerdings frisst die Reviersucherei wohl mehr Zeit aber ich kann dies grösstenteils zu Fuss machen und dies ist mir sehr wichtig. So müsst ihr wohl oder übel auch diesen Winter einige meiner Aufnahmen dulden !!! |
|
Technik: | NIKON D850, 500.0 mm f/4.0 1/1600s, F/5, ISO 800, 500mm Manuelle Belichtung -Geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.3 mB 2500 x 1406 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Januar 2022 |
Ansichten: | 168 durch Benutzer300 durch Gäste |
Schlagwörter: | hermelin wiesel marderartige schweiz wildlife |
Rubrik Säugetiere: |
solche Bilder präsentieren die hohe Kunst der Wildtierfotografie!
Ein solches Bild sein eigen zu nennen ist schön außerordentlich beachtlich.
Beim genauen Betrachten erkennt man, wo Du es ein bisschen gut gemeint hast. Dies schmälert Deine Aufnahme jedoch nicht im geringsten.
Und bitte verschone uns nicht mit weiteren spannenden Aufnahmen, wie dieser. :)
Herzlichen Dank für´s Zeigen!
Herzliche Grüße
Benjamin
Das erdulden Deiner Bilder fällt mir aber auch wirklich schwer:)))
Die festgehaltene Pose ist der Hammer und das muss man erst einmal schaffen, leider rauscht mir das Bild ein bisschen zu viel, bzw. ist mit persönlich die Schärfe beim Hermelin zu intensiv sichtbar.
Das ist aber wie Du ja weißt, meckern auf hohem Niveau, Du bist für mich ein Meister, denn in der von dir meist gewählten perspektive überhaupt solche Bilder zu bewerkstelligen ist mehr als vorbildlich für mich.
Hut ab!!!
Viele Grüße von der Tatjana
du hast das Problem schon erkannt, ich bin eigentlich Perfektionist und erkenne
solche Details ja auch. Aber wie du auch erkannt hast, diese Art in solchen Posen
zu erwischen ist schon schwierig, dazu muss man sich ihren Aktivzeiten anpassen,
oft auch bei nicht allzu guten Lichtverhältnissen. So ging es mir auch bei dieser Aufnahme
und so versuche ich dann diese noch zu retten. Solche Details erkennt man dann meistens
wenn man die Aufnahme vergrössert, dies könnte ich ja verhindern, indem ich sie einfach kleiner
einstelle.
Ich finde es aber gut, dass du dies erkannt hast, denn dies zeigt, dass du dich mit dem Bild
befasst hast und nicht einfach mal kurz darüber fliegst !!!
Besten Dank und liebe Grüsse, Albert
VG Gunther
es gibt wohl schlechtere Motive ;) Ich kann mit diesen wieselflinken Jägern durchaus leben und wünschte, ich würde selbst mal zu solchen Aufnahmen kommen. Wenn ich pro Winter 1 Wiesel sehe, bin ich schon glücklich.
In diesem Sinne freue ich mich auf mehr :)
Viele Grüße
Falco
Wir sind leidensfähig. Ich kann gut damit leben das kleine Wiesel hier ab und an mal herausspringen zu sehen. Glückwunsch zur erneuten Sichtung.
Gruß Hans-Werner
Ich bin schon ganz grün vor Neid....
Im Ernst: deine hübschen Hermeline sind auch bei mir sehr willkommen.
Gruß Gerhard
unglaublich das fliegende Hermelin. Hier habe ich leider seit längerem kein Glück und so freue ich mich sehr, dass Du so eine tolle Gelegenheit hast und nutzt.
VG
Markus
Ich hoffe nur, du hast eine gute Iso-Matte, denn im Minutentakt rauschen sie so bestimmt nicht vorbei.
Deine Geduld möchte ich haben!
Viele Grüße
Martin
Hallo Albert,
ich folge dir gerne bei deinen Hermelinbildern und ich freue mich, wenn du auch weiterhin deine
"Herlin-Winterbilder" zeigst. Ich weiß es sehrwohl zu schätzen und weiß um die Mühe und die Zeit,
die du investierst.
LG Detlev
schön, dass Du diesen Winter wieder Hermeline vor der Kamera hast. Und Anerkennung, was Du aus dieser Möglichkeit wieder machst. Hervorragend!
Hier habe ich nun alle Reviere über viele Wochen abgesucht. Ergebnis...keine Mäuse. Nun denke ich, dass die Mäuse bei dem verheerenden Unwetter alle unter der Erde ertrunken sind. Die hatten keine Chance. Somit auch keine Hermeline.
Für dich freut es mich, dass Du uns welche zeigen kannst und da schaue ich sehr gerne hin!
VG, Wilhelm
Viele Grüße,
Thomas
das ist schwer zu ertragen
Ich lach mich schlapp... und freue mich mit dir auch über dieses sehr gelungene Bild! :thumbsup:
LG Reinhold
dein Wiesel muss auf dem Heimweg sein. Das hat ja Augenringe wie nach drei Nächten durchmachen
Das Bild ist natürlich top wie immer! Gar die im Sprung! Die werden immer die Highlights sein.
Ich bin gespannt ob das Wetter am Wochenende Hermelintauglich wird.
vg Walter
von dieser Sorte Aufnahmen darfst du auch diesen Winter deine Bilder zeigen!
Das "dulden" wie du es erwähnst, hält sich in sehr kleinen Grenzen. Solche Top-Bilder aus deiner Kamera kann man nicht genug sehen und bewundern!
MfG Martin
Wenn's nicht gerade ein super Foto vom Steinadler ist, dann ist es ein Hermelin.
Irgendwie sind die beiden für mich zu deinem Markenzeichen geworden
Liebe Grüße aus Tulln
Michael