
Eingestellt: | 2008-11-20 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...wenn es schneit!Zweite Begegnung mit dem ersten schwedischen Moschusochsenrudel. März 198o auf dem Storvalen in Härjedalen. Bei 18 Minusgraden "erfror" die Pentacon-Six, sodaß die Belichtung wesentlich länger waren als eingestellt. Resultat: Heftige Überbelichtung, "ausgeblasene" Dias. Ich habe versucht, etwas zu mildern und zeige dies Bild vor allem für Georg und Winfried, die sich ja trefflich auskennen mit den "Eiszeit-Tieren" |
|
Technik: | Pentacon Six /6x6 / Sonnar 4/3oo, Bl. 4 / vermeintlich 1/25o sek, leichtes, stürmisches Schneetreiben , UT 18 , Scan v. Dia |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 110.6 kB 836 x 564 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer242 durch Gäste740 im alten Zähler |
Schlagwörter: | moschusochsen schweden |
Rubrik Säugetiere: |
Dennoch kommt in der Aufnahme die Unwirtlichkeit und Lebensfeindlichkeit der Natur im hohen Norden so richtig zum Ausdruck. Ein herrlisches Erlebnis, diese urigen Tiere beobachten und fotografieren zu dürfen.
Gruß
Ralf
auch wenn die technische Qualität etwas suboptimal ist, so macht die Aufnahme doch allein durch die Schneesturm-Stimmung so einiges wieder wett. Man spürt förmilich die Kälte und Unbillen des nordischen Winters und dennoch bilden die Moschusochsen mit ihrer stoischen Gelassenheit einen gelungenen Kontrapunkt. Welch majestätische Tiere, sie verkörpern wie kaum ein anderes Tier die Ursprünglichkeit und wilde Natur Nordeuropas.
Liebe Grüße
Cora
meine Gedanken gehen ganz woanders hin beim Betrachten deiner alten Bilder.
Damals war Naturfotografie doch echt Schwerstarbeit.
Die vielen Bilder die man machte, die vielen Filme, hohe Kosten und man wusste nicht gleich was dabei rauskommen wird.Irgendwie war es auch eine schöne Zeit.Trotzdem möchte ich heute meine Digitalkamera nicht mehr missen.
Schön, dass du die alten Aufnahmen zeigst.
LG F.C
LG
Winni
schon eine ganz Weile sitze ich vor deinem Bild und bin begeistert. Wie viele andere deiner Aufnahmen ist auch diese sehr lebendig. Man sieht förmlich die Kälte und die Robustheit dieser Tiere. Der Grünstich tut sein übriges um die Dramaturgie zu unterstreichen.
Schön, dass du es uns zeigst!
LG Karlheinz
Brrrrrr.........wenn ich mir das Hinterteil des rechten Tieres genau betrachte,bekomme ich "Hühnerhaut" ersten Grades!!
Tja ich schrieb ja schon mal,das Deine Bilder "Leben"
Super Shot
Grüsse
Stephan
Ach, das Licht ist doch gar nicht schlecht! Finde diese bläulich-grünliche Lichtstimmung passt perfekt zur Winterlandschaft. Und das Motiv ist natürlich ein Traum...
Rechts oben ist wohl ein Haar in den Scanner gekommen
Lg, Eric
als ich das Thumb gerade sah, hab ich es sofort öffnen müssen. Schade das diese Aufnahme technisch so verunglückt ist, denn Lebensraumaufnahmen mit Wetterunbillen, sind einer meiner Lieblingsbilder. Besonders Aufnahmen von diesen urigen Moschusochsen im Schneesturm, sind ein Highlight.
Viele Grüße
Heinz