
Eingestellt: | 2022-05-03 |
---|---|
AB © Andreas Bartz | |
Moojen Moojen Falls Ihr Euch noch erinnern könnt, habe ich ja voriges Jahr eine Dachsfähe eingestellt. Ich hatte ja hier gefragt, ob es die Fuchsreude sein könnte, da ja ein Fuchs ein Jahr zuvor dort mit gewohnt hat. Ich traute meinen Augen nicht als am Samstag diese Fähe putzmunter aus dem Bau kamm. Sie hat ja in 2021 noch ein Wurf von 4 Jungtieren gehabt. Davon sind in diesen Jahr nur noch zwei über geblieben. Da ich ja 6 Dachsbaue kenne und das schon seid 10 Jahren dokomentiere , werde ich vom Jäger, Förster oder den Bauern sofort informiert, wen jemand einen neuen Bau endeckt hat , oder ein Tier tot gefahren wird. Und ich dachte, dass die Fähe den letzten Winter nicht Überleben würde. Falsch gedacht, sie hat es anscheinend gut Überstanden. Sie zeigt auch sonst keine Wesensveränderung. Sie hat den Winter also sehr gut weggesteckt und das alles ohne ein stück Fell am Körper zu haben, außer natürlich am Schwanz. Gruß Andy |
|
Technik: | NIKON D6, VR 400mm f/2.8G 1/400s, F/3.5, ISO 720, 400mm 15m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 978.2 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Mai 2022Bild der Woche [2022-05-16] |
Ansichten: | 345 durch Benutzer992 durch Gäste |
Schlagwörter: | dachs marder |
Rubrik Säugetiere: |
die Welt der Natur ist nicht immer schön und wie wir uns diese wünschen. Ich finde dieses Bild beeindruckend, so zeigt es doch ein Lebewesen, welches allen Widrigkeiten trotzt. Auch diese Aufnahmen braucht es und sind für mich willkommene Abwechslung.
Danke fürs teilen!
Liebe Grüße
Alessandro
Gruß Gerhard
kann Deine zwiespältige Pein sehr nachvollziehen...
Grüße Luise
PS: finde es als BDW "wertvoll" (löst bei mir jedenfalls einiges aus)
Werner
Hier habe ich mal was zum BdW.
Das "Ziel" ist nicht das schönste Foto, lese ich da.
Es dürfte also eigentlich nie ein BdW auch BdT werden.
Und diese Foto habe ich sogar wegen seiner positiven Ausstrahlung (auf mich) ausgewählt.
Traurig aber positiv ! -> Sie lebt noch !
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und die Krähen am Strassenrand neben dem Igel, Hasen, Fuchs oder Reh sehe, dann denke ich an diesen Dachs ... sie lebt noch.
VG Jürgen
LG Rainer
Ich Danke Euch zur Wahl Bild zum Bild der Woche. Ich bin zwar Froh aber wiederum sehr Unglücklich.
Den Bau und die 6 anderen kenne ich nun schon 6 Jahre und konnte gerade an diesen Bau jedesJahr
Jungdachse fotografieren. Aber dieses Jahr ist es wohl vorbei. Wie schon gesagt, sie hat überall
offene Stellen , Blutig und Abgeschirft weil sie ja kein Fell hat . Eine Qual für sie jedes Mal die Röhre hoch zu kommen. Am harten Sand am Ausgang sieht man getrocknetes Blut, also echt Großer Mist.Es tut mir jedes Mal weh wenn
sie sich ans Tageslicht hoch Quelt.
Obwohl der Rüde und die drei Jungdachse von 2021 auch immer noch zu ihr halten.
Ich hatte die Bilder einen Tierarzt gezeigt, aber auch er ist der Meinung, da ist nichts mehr zu machen. Sie wird
irgendwann verhungern.
Gruß Andreas
ein Fabelwesen wie aus einer anderen Welt. Eine sehr intensive Dokumentation mit einer Geschichte. Glückwunsch von mir zum Bild der Woche.
Grüße aus dem Spreewald Hans-Werner
Danke für die ausführlichen Hintergrundinfo's zu diesen speziellen Dachs, auch wenn es im Herzen weh tut, den Dachs so zu sehen und ich mich auch Frage, wie übersteht sie überhaupt die kalte Jahreszeit, die Nässe usw...
so ist es auch anhand deines Fotos wiederum schön zu sehen, ja der Dachs kann!!
Somit empfinde ich beim betrachten nur noch bedingt Mitleid, denn viel mehr zeigt es Stärke, Überlebenswillen und Erfahrung sich zu helfen, bzw. sich mit dem vorhandenen Defizit zu arrangieren.
Eine wirklich rührende und zum nachdenken anregende Dokumentation.
Danke hierfür.
Viele Grüße von Tatjana
Keine Ahnung. Aber zäh ist dieser Dachs auf jeden Fall!
vg Walter
Erstaunlich, dass sie den Winter überlebt hat! Hätte ich, wie ja auch du, nicht erwartet.
Gruß, Siggi
Dennoch, sie sieht sehr abgemagert aus.
Glaube ich nicht, dass sie in dem Zustand Empfängnisbereit wird.
das ist wirklich eine außergewöhnliche und interessante Geschichte. Die Fähe muss einen starken Überlebenswillen haben. Erst 4 Jungtiere durchbringen und dann die Winterruhe ohne Fell. Aber ist es wirklich Räude? Da müßte sie ja doch auch sichtbare Hautprobleme haben?
Viele Grüße
Wolfram
Danke fürs zeigen!!
Es grüsst dich Robert
starke Dokumentation.
Gruß
Stefan
ich bin beeindruckt von Deiner Expertise bzgl. Dachsen. Danke für die Info.
LG Peter
Bleib dran !
VG Jürgen